10 Ergebnisse für: wienerinnen
-
Streit um "anstöÃige" Kunst auf dem Zentralfriedhof (1934)
https://web.archive.org/web/20130208013230/http://www.wien.gv.at/kultur/archiv/geschichte/zeugnisse/halbankurz.html
Eine Frauenskulptur mit entblöÃtem Oberkörper des Bildhauers Fritz Wotruba entfachte in den 1930er-Jahren einen Streit mit einer starken politischen Komponente.
-
Die Internet-Adresse (URL) der gewünschten Seite hat sich geändert
http://wayback.archive.org/web/20130202051002/http://www.wien.gv.at/gesundheit/wppa/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museum HochQuellenWasser Wildalpen
http://wayback.archive.org/web/20130612143605/http://www.wien.gv.at/wienwasser/wildalpen/
Das Museum HochQuellenWasser Wildalpen dokumentiert die Geschichte der Wiener Wasserversorgung und der II. Hochquellenleitung.
-
Katastrophenhochwässer
https://web.archive.org/web/20130614062548/http://www.wien.gv.at/umwelt/wasserbau/hochwasserschutz/donau/katastrophenhochwaesser
Erst seit dem 19. Jahrhundert erfolgt die lückenlose Aufzeichnung von Hochwasser-Ereignissen. Aufgrund von Hochwassermarken oberhalb Wiens stellte man fest, dass im Jahr 1501 14.000 Kubikmeter pro Sekunde Wien passiert haben mussten. An diesem Wert ist…
-
Katastrophenhochwässer
https://web.archive.org/web/20130614062548/http://www.wien.gv.at/umwelt/wasserbau/hochwasserschutz/donau/katastrophenhochwaesser.html
Erst seit dem 19. Jahrhundert erfolgt die lückenlose Aufzeichnung von Hochwasser-Ereignissen. Aufgrund von Hochwassermarken oberhalb Wiens stellte man fest, dass im Jahr 1501 14.000 Kubikmeter pro Sekunde Wien passiert haben mussten. An diesem Wert ist…
-
Sanierung des Naschmarktes
https://web.archive.org/web/20130516043749/https://www.wien.gv.at/wirtschaft/marktamt/maerkte/naschmarktsanierung/index.html
Bei aufrechtem Marktbetrieb werden bis 2015 die Infrastruktur und die Oberfläche des rund 100 Jahre alten Marktes schrittweise saniert.
-
Auftaumittel (zum Beispiel Salz) und deren Folgen für die Umwelt
http://wayback.archive.org/web/20131031214551/http://www.wien.gv.at/umweltschutz/auftaumittel.html
Auftaumittel verhindern die Bildung von Glatteis: Chemische Prozesse bewirken eine Absenkung des Gefrierpunkts von Wasser. Das bekannteste Auftaumittel wird zumeist einfach als "Salz" bezeichnet.
-
Sanierung des Naschmarktes
http://wayback.archive.org/web/20130516043749/https://www.wien.gv.at/wirtschaft/marktamt/maerkte/naschmarktsanierung/index.html
Bei aufrechtem Marktbetrieb werden bis 2015 die Infrastruktur und die Oberfläche des rund 100 Jahre alten Marktes schrittweise saniert.
-
Sperre des Südbahnhofs: Die wichtigsten Veränderungen im Ãberblick
https://web.archive.org/web/20130614065452/http://www.wien.gv.at/verkehr-stadtentwicklung/suedbahnhof.html
Bis 2015 entsteht auf dem Areal der neue Hauptbahnhof. Der Bahnhof Wien Meidling übernimmt während der Errichtung des Hauptbahnhofes teilweise die Funktion des Südbahnhofes.
-
Gesundheitspreis der Stadt Wien
http://wayback.archive.org/web/20120920221749/http://www.wien.gv.at/gesundheit/gesundheitsfoerderung/gesundheitspreis/#preis
Der Gesundheitspreis der Stadt Wien würdigt neue, erfolgreiche und innovative Modelle, Projekte und Aktivitäten im gesamten Wiener Gesundheitssystem.