6 Ergebnisse für: wienertum
-
Liselotte Maikl - eine der Vergessenen - Sänger - Capriccio Kulturforum
http://www.capriccio-kulturforum.de/saenger/1567-liselotte-maikl-eine-der-vergessenen/
Sie war die Tochter des musikalischsten und zugleich auch einer der verlässlichsten Sänger der Wiener Staatsoper in der Zwischenkriegszeit: Kammersänger Georg Mailkl. Sie war von Kind auf naturgemäß musikalisch belastet, widmete sich aber jedoch…
-
Melancholie mit Dornen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/melancholie_mit_dornen_1.4004470.html
Ingeborg Waldinger ⋅ Der Altmeister der Satire und Ironie, Georg Kreisler, legt nach seinen «Alten bösen Liedern» (1989) nun Erinnerungsbuch Nummer zwei, «Letzte Lieder», vor – und sogleich neue Köder aus: Wie könne es sein, fragt der 87-Jährige, dass man
-
Georg Kreisler Internet Forum: Auszug aus "Die alten bösen Lieder"
https://web.archive.org/web/20070927063106/http://www.gkif.de/texte/buecher_alteboeselieder.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Koschat, Thomas | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/Koschat,_Thomas
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gottes Mühlen mahlen langsam, aber furchtbar klein | NZZ
http://www.nzz.ch/article7U79R-1.507794
Verfemt in seinen Anfängen in den dreissiger Jahren, vergessen nach dem Zweiten Weltkrieg und wiederentdeckt als politischer Autor in den politisch bewegten frühen siebziger Jahren: Ödön von Horváths Genrestücke aus dem Milieu kleinbürgerlicher…
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&mode=Vernetzung&hitlist=&patternlist=&lemid=GW20073#XGW20073
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung