57 Ergebnisse für: wikiscanner
-
PR-Wochenschau | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26044/1.html
Den WikiScanner gibt es jetzt auch auf deutsch
-
"Wikiscanner" - Google-Suche
http://www.google.de/search?as_q=&hl=de&num=10&btnG=Google-Suche&as_epq=Wikiscanner&as_oq=&as_eq=&lr=lang_de&cr=&as_ft=i&as_file
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internetmanipulation: Schönschreiber, Übelkrähen - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien-news/Manipulation-Wikipedia;art15532,2375134
Der Wikiscanner zeigt an, wer bei der Wikipedia-Enzyklopädie manipuliert. Und der Scanner scheint bitter nötig. In Deutschland wird parteiübergreifend an der Darstellung bestimmter Politiker herummanipuliert.
-
Englischsprachige Wikipedia mit mehr als zwei Millionen Artikeln | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/95714
Der Streit, welche Artikel überhaupt in die Wikipedia gehören, hat auch die englischsprachige Community erfasst. Derweil sorgen über den Wikiscanner ermittelte Artikel-Manipulationen durch interessierte Stellen weiter für Aufsehen.
-
Politische Grabenkämpfe in der Wikipedia | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/96265
Der WikiScanner hat ein neues Opfer gefunden: Der Hessische Landesverband der CDU wurde bei Manipulationen in Wikipedia ertappt. Auch für den anlaufenden US-Wahlkampf scheint die freie Online-Enzyklopädie immer wichtiger zu werden.
-
WikiScanner durchsucht auch deutsche Wikipedia | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/94886
Mit dem unter großem öffentlichen Interesse eingeführten Werkzeug lässt sich nun auch in der deutschen Version der Online-Enzyklopädie nachvollziehen, welche Firmen oder Organisationen anonyme Änderungen vornehmen.
-
Wikipedia als PR-Instrument | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/wikipedia_als_pr-instrument_1.549558.html
Seit kurzem ist der Blick ins Internet-Lexikon Wikipedia ein anderer. Mitte August hat der amerikanische Informatikstudent Virgil Griffith eine einfache Software ins Internet gestellt, den Wikiscanner. Auf seiner Website wikiscanner.virgil.gr ist…
-
Wikipedia als PR-Instrument | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/wikipedia_als_pr-instrument_1.549558.html
Seit kurzem ist der Blick ins Internet-Lexikon Wikipedia ein anderer. Mitte August hat der amerikanische Informatikstudent Virgil Griffith eine einfache Software ins Internet gestellt, den Wikiscanner. Auf seiner Website wikiscanner.virgil.gr ist…
-
„Wikipedia hat eine Doppelmoral“ - WELT
http://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article131781065/Wikipedia-hat-eine-Doppelmoral.html
Journalist Marvin Oppong warnt vor PR-Manipulationen in dem Lexikon
-
Wikipedia: Die Schönschreiber - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=start&art=3402&id=internet-artikel&cHash=2b361a0220
Eine neue Software deckt Wikipedia-Manipulation auf.