4 Ergebnisse für: willibecher
-
Deutschlandkarte: Biergläser | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/13/deutschlandkarte-bier-glaeser
Skandal am Stammtisch: Die EU wollte den Bierausschank im Steinkrug verbieten. Wo man überhaupt noch Bier aus solchen Gefäßen trinkt, zeigt die Deutschlandkarte.
-
Ingolstadt: Gesundes WeiÃbier zur Stärkung der Kranken
http://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Reinheitsgebot-Ingolstadt-Gesundes-Weissbier-zur-Staerkung-der-Kranken;art599,3221054
Ingolstadt (dk) Im Bereich der HarderstraÃe brauten einst die drei einzigen WeiÃbierbrauereien der Stadt. Da diese teurere Biersorte dem "gemeinen Braunbier" geschmacklich weit überlegen war, nützte der Staat bald die Gelegenheit, darauf Steuern zu…
-
Ingolstadt: Gesundes WeiÃbier zur Stärkung der Kranken
http://www.donaukurier.de/lokales/ingolstadt/Reinheitsgebot-Ingolstadt-Gesundes-Weissbier-zur-Staerkung-der-Kranken;art599,32210
Ingolstadt (dk) Im Bereich der HarderstraÃe brauten einst die drei einzigen WeiÃbierbrauereien der Stadt. Da diese teurere Biersorte dem "gemeinen Braunbier" geschmacklich weit überlegen war, nützte der Staat bald die Gelegenheit, darauf Steuern zu…
-
Eichstätt: Früher viele Brauereien in und um Eichstätt Auch die Schwestern von St. Walburg stellten Bier her
https://archive.today/20161229104101/http://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Eichstaett-Reinheitsgebot-Aus-ueber-100-wurden-vier;art575,3307211
Eichstätt (EK) Die Kasse des Hochstifts Eichstätt profitierte dereinst auch vom Durst seiner Untertanen. Im Jahr 1620 war nämlich eine "Aufschlagordnung" für Bier, Wein und Met (Honigwein) erlassen worden. Damit nicht genug, das Fürstbistum betrieb im 18.…