12 Ergebnisse für: winterfröste
-
Bundesgehölzsichtung - Prunus laurocerasus
http://www.gehoelzsichtung.de/gehoelze/prunus.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Apfelmehltau — Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf
http://www.kob-bavendorf.de/Service/krankheiten-und-physiologische-stoerungen/apfelmehltau
Die höchste Befallsgefahr durch den Apfelmehltau liegt in der Hauptwachstumsphase von Mitte Mai bis Mitte Juni. Zu diesem Zeitpunkt ist viel infektiöses Material vorhanden.
-
Scheurebe
http://www.deutscheweine.de/wissen/rebsorten/weisse-rebsorten/scheurebe/
Das Deutsche Weininstitut ist das zentrale Marketing- und Kommunikations-Organ der deutschen Weinwirtschaft im In- und Ausland.
-
Ráthay | Österreich Wein
http://www.oesterreichwein.at/unser-wein/oesterreichs-rebsorten/rotwein/rathay/
Ráthay ist eine Neuzüchtung der Klosterneuburger Weinbauschule, als Qualitätsrebsorte zugelassen seit dem Jahr 2000
-
Die Buche (Fagus Sylvatica) - auch Rotbuche genannt | Waldwissen - Wald pflanzen - wald.de
http://www.wald.de/die-rotbuche-fagus-sylvatica/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Roesler | Österreich Wein
http://www.oesterreichwein.at/unser-wein/oesterreichs-rebsorten/rotwein/roesler/
Roesler ist eine Neuzüchtung der Klosterneuburger Weinbauschule, zugelassen als Qualitätssorte seit 2000. Pilzresistent, gut geeignet für Bioweinbau
-
Weltweit werden Eukalyptuswälder wegen ihres hohen Holzertrages gepflanzt. Zum Schaden der Umwelt: Eukalypse Now | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1993/35/eukalypse-now/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Zur Ökologie von Laub- und Mischwäldern
http://www.payer.de/cifor/cif02081.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zur Ökologie von Laub- und Mischwäldern
http://www.payer.de/cifor/cif02081.htm#1.3.
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Apfelbäume [Malus domestica] | Der Bio-Gärtner
http://www.bio-gaertner.de/pflanzen/Apfelbaeume/Sorten
Keine Beschreibung vorhanden.