Meintest du:
Wintersprache20 Ergebnisse für: winzersprache
-
Die Winzersprache in deutschsprachigen Weinbaugebieten
http://www.winzersprache.de/seiten/main_weinhaeuschen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Homepage des WDW *** Wörterbuch der deutschen Winzersprache *** www.winzersprache.de
http://190807.webhosting17.1blu.de/site/wdw/index.php?showpage=geschichte§ion=&count=7
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Homepage des WDW *** Wörterbuch der deutschen Winzersprache *** www.winzersprache.de
http://www.winzersprache.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Homepage des WDW *** Wörterbuch der deutschen Winzersprache *** www.winzersprache.de
http://www.winzersprache.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Homepage des WDW *** Wörterbuch der deutschen Winzersprache *** www.winzersprache.de
http://www.winzersprache.de/index.php3?showpage=erziehung§ion=&count=8
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Der Kuss unter der Nuss ist für Winzer tabu | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wissen-und-bildung/wissenschaft/Der-Kuss-unter-der-Nuss-ist-f%C3%BCr-Winzer-tabu-article193497.html
BONN. Manche wissenschaftlichen Arbeiten dauern etwas länger, sind dann aber umso tiefschürfender. So war es auch mit dem Lexikon zur Geschichte der romanischen Sprachen. Dreizehn Jahre nach den ersten Planungen wurde es nun fertiggestellt. Mehr als 300
-
Der Kuss unter der Nuss ist für Winzer tabu | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wissen-und-bildung/wissenschaft/Der-Kuss-unter-der-Nuss-ist-f%C3%BCr-Winzer-tabu-articl
BONN. Manche wissenschaftlichen Arbeiten dauern etwas länger, sind dann aber umso tiefschürfender. So war es auch mit dem Lexikon zur Geschichte der romanischen Sprachen. Dreizehn Jahre nach den ersten Planungen wurde es nun fertiggestellt. Mehr als 300
-
VIPM - Bibliographie
http://www.woerterbuch-portal.de/suche_hilfe/vipm_biblio
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wörterbuchnetz
http://www.woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/setupStartSeite.tcl
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung