395 Ergebnisse für: wissenschaftsredakteur

  • Thumbnail
    http://jakobvicari.de/artikel/corporate-portraet-mister-polyester

    Das journalistische Portfolio von Jakob Vicari, Wissenschaftsredakteur, Lüneburg.

  • Thumbnail
    http://www.randomhouse.de/author/author.jsp?per=199596

    Ulrich Schnabel, geboren 1962, studierte Physik und Publizistik in Karlsruhe und Berlin und ist Wissenschaftsredakteur bei der ZEIT. Ulrich Schnabel schrieb in der ZEIT und in GEO...

  • Thumbnail
    http://science.orf.at/stories/2783114/

    Klaus Taschwer, Wissenschaftsredakteur im „Standard“ und Buchautor, erhält den Österreichischen Staatspreis für Wissenschaftspublizistik. Der Förderungspreis geht an Marlene Erhart vom „Universum Magazin“, einen Sonderpreis erhält Ulrike Schmitzer von Ö1.

  • Thumbnail
    https://www.novo-argumente.com/autor/aigner_florian

    Florian Aigner ist Physiker und Wissenschaftserklärer. Er promovierte über Quantentheorie an der TU Wien und arbeitet dort heute als Wissenschaftsredakteur. Außerdem ist er Mitglied der Skeptikervereinigung GWUP und der Wiener „Gesellschaft für Kritisches…

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/zukunft/wissen/artikel/1/patient-mit-neuer-dna/

    Erstmals konnte mittels einer Gentherapie einem Patienten mit einer erblichen Blutkrankheit geholfen werden. Ob das Verfahren auch sicher ist, muss sich noch zeigen.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/hoeren/ndr/index-stimmts

    Macht Kreide wirklich die Stimme heller? Wachsen die Haare nach dem Tod tatsächlich weiter? Seit 1997 beantwortet Wissenschaftsredakteur Christoph Drösser in der ZEIT Fragen nach Legenden des Alltags in seiner Kolumne. "Stimmt's" gibt es jetzt jeden Morgen…

  • Thumbnail
    https://www.zeit.de/hoeren/ndr/index-stimmts/komplettansicht

    Macht Kreide wirklich die Stimme heller? Wachsen die Haare nach dem Tod tatsächlich weiter? Seit 1997 beantwortet Wissenschaftsredakteur Christoph Drösser in der ZEIT Fragen nach Legenden des Alltags in seiner Kolumne. "Stimmt's" gibt es jetzt jeden Morgen…

  • Thumbnail
    http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/beuel/beuel-mitte/Ein-Job-mit-Folgen-bis-ins-Privatleben-article1185768.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/index.php?id=start&art=743&id=479&cHash=fd626bc139

    Genomforscher Craig Venter will mit künstlichen Bakterium Biokraftstoffe produzieren. Der Patentantrag liegt schon vor - und Kritiker fürchten ein Monopol auf synthetische Mikroben für den Mann

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/index.php?id=digi-artikel&ressort=wu&art=1651&no_cache=1&type=98

    Nach der Panne mit seinen Amflora-Kartoffeln muss BASF die Knollen nun umpflügen, kleinhäckseln - und die Reste mit Pestiziden vernichten. Vermutlich wird trotzdem etwas wachsen.



Ähnliche Suchbegriffe