52 Ergebnisse für: witthausbusch
-
Tiergehege Witthausbusch - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/naherholungsgebiet_witthausbusch1.html
Neben weniger seltenen Gänse-, Enten-, Tauben-, Hühner-, Meerschweinchen-, Mäuse- und verschiedenen Ziervogelrassen, beleben heute vor allem "Weiß Gehörnte Heidschnucken, Walliser Schwarznasenschafe, Thüringer Waldziegen, Meißner Widder, Cröllwitzer Puten,…
-
"Schnulleralarm" im Witthausbusch - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/schnulleralarm_im_witthausbusch1.html
Im Rahmen des Ferienabschlussfestes im Witthausbusch, am Sonntag, 4. September 2011 steht auch der „Schnullerbaum“ wieder im Mittelpunkt für die „Kleinen“. Das Amt für Kinder, Jugend und Schule möchte allen Mülheimer „Schnullerkindern“ die Möglichkeit…
-
Mülheim an der Ruhr – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/M%C3%BClheim_an_der_Ruhr?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Friedhof Holthausen - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/friedhof_holthausen1.html
Der kleine, aber trotzdem ansprechende Friedhof Holthausen besteht seit 1878. Im Jahr 1965 wurden die Beisetzungen eingestellt. Deshalb ist er auch für viele Mülheimer und Mülheimerinnen nicht bekannt.
-
ZEITZEICHEN 6. Dezember 1879: Gründung des Verschönerungsvereins - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/6_dezember_1879_gruendung_des_verschoenerungsvereins.html
Historischer Rückblick auf den 6. Dezember 1879, als in Mülheim ein Verein mit dem Zweck gegründet wurde, das Stadtbild durch die Schaffung von Grünanlagen zu verschönern
-
Historische Persönlichkeiten: Hermann Adam von Kamp (1796-1867) - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/hermann_adam_von_kamp.html
Am 26. November 1867 starb in Mülheim der Lehrer und Schriftsteller Hermann Adam von Kamp im Alter von 71 Jahren.
-
ZEITZEICHEN 6. Dezember 1879: Gründung des Verschönerungsvereins - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/6_dezember_1879_gruendung_des_verschoenerungsvereins.html/
Historischer Rückblick auf den 6. Dezember 1879, als in Mülheim ein Verein mit dem Zweck gegründet wurde, das Stadtbild durch die Schaffung von Grünanlagen zu verschönern
-
Patenschaften für denkmalwerte Grabstätten auf dem Altstadtfriedhof - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/der_altstadtfriedhof_ein_-zeugnis_der_stadtgeschichte-_patenschaften_fuer_denkmalwerte_grabstaet
Interessierte haben die Möglichkeit, für diese Grabstätten Patenschaften zu übernehmen. Sie reservieren sich damit eine Grabstätte, die als große Urnenwahlgrabstätte mit bis zu vier Urnen belegt werden kann.
-
TGRDEU - Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland: Haus- und Nutztiere
http://tgrdeu.genres.de/default/hausundnutztiere/detailansicht/detail/63E5D466-BB0D-FD58-E040-A8C0286E751D
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landschaftsplan - Abschnitt C 2.1 - Naturschutzgebiete - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/landschaftsplan_-_abschnitt_c_21_-_naturschutzgebiete1.html
Festsetzungen und Erläuterungen des Landschaftsplans für Naturschutzgebiete entsprechend § 20 Landschaftsgesetz NRW