24 Ergebnisse für: wohnungsbauserie

  • Thumbnail
    https://www.landesmuseum-mecklenburg.de/exponate/regionalmuseum-neubrandenburg/modell-zur-wohnungsbauserie-70-wbs-70

    Vergrößerbare 360°-Ansicht eines Plattenbaus (Modell). Die Wohnungsbauserie 70 (WBS 70) wurde u.a. in Neubrandenburg entwickelt. Der erste Wohnblock ist in Neubrandenburg seit 1984 als Denkmal geschützt.

  • Thumbnail
    http://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/wbs-70/

    Die Wohnungsbauserie WBS 70 war das am weitesten verbreitete Plattenbausystem der DDR. Dieser Bautyp, der auf einem einheitlichen Plattenraster von 1,20 m x 1,20 m basierte, sollte für die gesamte DDR eine identische Bauweise sowie eine noch rationellere…

  • Thumbnail
    http://www.jeder-qm-du.de/plattenstory/plattentypen/plattentyp-wbs-70/

    Die Wohnungsbauserie WBS 70 war das am weitesten verbreitete Plattenbausystem der DDR. Dieser Bautyp, der auf einem einheitlichen Plattenraster von 1,20 m x 1,20 m basierte, sollte für die gesamte DDR eine identische Bauweise sowie eine noch rationellere…

  • Thumbnail
    http://www.tlz.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/DDR-Architektur-war-mehr-als-drei-Zimmer-Kueche-und-Bad-1522037884

    Drei Zimmer, Küche, Bad - den Plattenbau-Typen aus der Wohnungsbauserie 70 (WBS 70) kennt jeder ehemalige DDR-Bürger. Doch die Gebäude waren mehr als nur Platte: Am Leibniz-Institut in Erkner entsteht eine Datenbank zur DDR-Architektur und erhellt damit…

  • Thumbnail
    https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/wbs-70/

    Die Wohnungsbauserie WBS 70 war das am weitesten verbreitete Plattenbausystem der DDR. Dieser Bautyp, der auf einem einheitlichen Plattenraster von 1,20 m x 1,20 m basierte, sollte für die gesamte DDR eine identische Bauweise sowie eine noch rationellere…

  • Thumbnail
    https://www.jeder-qm-du.de/ueber-die-platte/detail/wolf-r-eisentraut/

    Prof. Wolf R. Eisentraut ist Architekt der ersten Stunde was den Plattenbau betrifft. U.a. hat er an den Entwürfen für die Wohnungsbauserie WBS 70 mitgewirkt. In unserem Filmportrait berichtet Eisentraut vom Kampf gegen die Monotonie im Plattenbau und für…

  • Thumbnail
    https://www.landesmuseum-mecklenburg.de/exponate/regionalmuseum-neubrandenburg/wilhelm-jaeger-panfloetenspieler-faun/

    Vergrößerbare 360°-Ansicht der Bronze-Figur "Panflötenspieler" von Wilhelm Jäger. Der Neubrandenburger Bildhauer schuf diese Plastik 1929 im Stil der Neuen Sachlickeit.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20120101111338/http://www.stadtundland.de/33_Museumswohnung.htm

    Sie wollen eine Wohnung in Berlin oder Brandenburg mieten? Die STADT UND LAND bietet Ihnen Mietwohnungen in 5 Berliner Bezirken und in Brandenburg. Nutzen Sie die interaktive Wohnungssuche um Ihre Wohnung in Berlin oder Brandenburg zu finden. Sie wollen…

  • Thumbnail
    https://www.landesmuseum-mecklenburg.de/exponate/regionalmuseum-neubrandenburg/wilhelm-jaeger-truthahn/

    Vergrößerbare 360°-Ansicht der Hohlplastik "Truthahn" von Wilhelm Jäger. Der Neubrandenburger Bildhauer schuf diese Plastik in den 1920ern.

  • Thumbnail
    https://www.landesmuseum-mecklenburg.de/exponate/regionalmuseum-neubrandenburg/tromblonpistole-mit-steinschloss/

    Vergrößerbare 360°-Ansicht einer Tromblonpistole (Espingole). Die Pistole aus dem 18. Jahrhundert hat eine trichterförmige Mündung mit großer Streuung. Sie eignet sich daher nur auf kurze Distanzen.



Ähnliche Suchbegriffe