8 Ergebnisse für: www.am.rlp.de
-
Zyklostrophischer Wind
http://www.am.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/474F70BC077DC214C1256F31003F5DCF?OpenDocument&Highlight=(ZYKLOSTROPHISCHER,WIN
Ergibt sich als Gleichgewichtswind aus Druckgradientkraft und Zentrifugalkraft. Da die Corioliskraft hier nicht von Bedeutung ist, ist der Rotations
-
Unterkühltes Wasser
http://www.am.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/b81d6f06b181d7e7c1256e920051ac19/97decd176660f1e4c1256f55003d2ac6?OpenDocument
Flüssiges Wasser, dass unter 0° Celsius abgekühlt wurde. Im Wesentlichen ist das Einsetzen des Gefrierprozesses von dem Vorhandensein von Verunreini
-
Zyklostrophischer Wind
http://www.am.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/474F70BC077DC214C1256F31003F5DCF?OpenDocument&Highlight=(ZYKLOSTROPHISCHER,WIND),%5BPTALE%5D=AGRARMETEOLOGIE,%5BVER%C3%96FFENTLICHEN%5D=JA
Ergibt sich als Gleichgewichtswind aus Druckgradientkraft und Zentrifugalkraft. Da die Corioliskraft hier nicht von Bedeutung ist, ist der Rotations
-
"World Meteorological Organization" -wikipedia -wiki - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&rlz=1T4GFRC_deDE206DE206&q=%22World+Meteorological+Organization%22+-wikipedia+-wiki&meta=lr%3D
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Höhentief
http://www.am.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/fbd6a07485a70ac7c1256f5c003750ed/93770ce094371b11c1256f310032cb23?OpenDocument
Ein Höhentief ist in Höhenwetterkarten charakterisiert durch einige abgeschlossene Isohypsen. Da ein Höhentief in prinzipieller Analogie zum Höhenho
-
Moazagotl Wolken
http://www.am.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/fbd6a07485a70ac7c1256f5c003750ed/3db17c337f58a7ffc1256f5500331f25?OpenDocument
Mehrfach übereinander geschichtete Lenticulariswolken. Der seltsam klingende Name stammt aus einer mundartlichen Überlieferung, nach welcher der Sch
-
Pseudopotentielle Temperatur
http://www.am.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/fbd6a07485a70ac7c1256f5c003750ed/8d246ce5d11528bdc1256f5500375477?OpenDocument
Fiktives Temperaturmaß für den Gesamtwärmeinhalt eines Luftpaketes. Man berechnet den Gesamtwärmeinhalt eines gegebenen Luftpakets, indem man ein Lu
-
"World Meteorological Organization" -wiki -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22World+Meteorological+Organization%22+-wiki+-wikipedia&meta=cr%3DcountryDE
Keine Beschreibung vorhanden.