6 Ergebnisse für: www.ct24
-
„Ich bin überwältigt“ - Autorin Herma Kennel über die Ermittlungen zum Massaker in Dobronín | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/ich-bin-ueberwaeltigt-autorin-herma-kennel-ueber-die-ermittlungen-zum-massaker-in-dobronin
Vor sieben Jahren hat sie ihr Buch „Bergersdorf“ veröffentlicht: die deutsche Autorin Herma Kennel. In „Bergersdorf“ hat sie die Geschichte des ehemaligen SS-Dorfes in der Nähe von Dobronín zwischen 1939 und 1945 verschriftlicht. Dass sie das Buch…
-
„Ich bin überwältigt“ - Autorin Herma Kennel über die Ermittlungen zum Massaker in Dobronín | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/ich-bin-ueberwaeltigt-autorin-herma-kennel-ueber-die-ermittlungen-zum-massaker-in-dobron
Vor sieben Jahren hat sie ihr Buch „Bergersdorf“ veröffentlicht: die deutsche Autorin Herma Kennel. In „Bergersdorf“ hat sie die Geschichte des ehemaligen SS-Dorfes in der Nähe von Dobronín zwischen 1939 und 1945 verschriftlicht. Dass sie das Buch…
-
Alt, aber verlässlich: die Seilbahn auf die Schneekoppe | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/129909
Seit 60 Jahren kann man von Pec pod Snezkou / Petzer auf den höchsten tschechischen Berg, die Schneekoppe, gondeln. Früher wurde der Sessellift auch für den Transport von Lasten genutzt, heute sind es meistens Touristen, die sich die Fahrt auf rund 1600…
-
Kulturelles Erbe der deutschsprachigen Bewohner der böhmischen Länder bekommt eigenes Museum | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/kulturelles-erbe-der-deutschsprachigen-bewohner-der-boehmischen-laender-bekommt-eigenes-museum?set_default_version=1
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges lebten in Böhmen und Mähren über drei Millionen Deutsche, etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Der Rest waren überwiegend Tschechen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die meisten Deutschen vertrieben. Ihre kulturellen…
-
Das Reliquiar des Heiligen Maurus – ein Kriminalfall mit Happy end | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/das-reliquiar-des-heiligen-maurus-ein-kriminalfall-mit-happy-end
Ab dem 24. November wird auf der Prager Burg das Reliquiar des Heiligen Maurus ausgestellt. Eigentlich ist sein Zuhause in Westböhmen, ganz genau im Schloss von Becov nad Teplou / Petschau. Von dort zieht das Kunstwerk aus dem 13. Jahrhundert nun für eine…
-
Kulturelles Erbe der deutschsprachigen Bewohner der böhmischen Länder bekommt eigenes Museum | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/geschichte/kulturelles-erbe-der-deutschsprachigen-bewohner-der-boehmischen-laender-bekommt-eigenes
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges lebten in Böhmen und Mähren über drei Millionen Deutsche, etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Der Rest waren überwiegend Tschechen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die meisten Deutschen vertrieben. Ihre kulturellen…