8 Ergebnisse für: www.goslarer
-
Goslarer Geschichten
http://www.goslarer-geschichten.de/showthread.php?t=212
Goslarer Geschichten - Die interaktive Spurensammlung & Goslarer Forum
-
Goslarer Geschichten
http://www.goslarer-geschichten.de/showthread.php?p=4654
Goslarer Geschichten - Die interaktive Spurensammlung & Goslarer Forum
-
1975 feiert Möbel Unger sein hundertjähriges Bestehen. Die Feier findet in Gegenwart des 84jährigen Dr. Felix Tessner statt - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=1975+feiert+M%C3%B6bel+Unger+sein+hundertj%C3%A4hriges+Bestehen.+Die+Feier+findet+in+Gegenwart+des
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Goslarhalle bzw. Stadhalle Goslar
http://www.goslarer-geschichten.de/showthread.php?142-Goslarhalle-bzw-Stadhalle-Goslar
Leider am 30.03.1948 völlig niedergebrannt und nicht wieder aufgebaut. Die Stadhalle muss ja zur Zeit der Reichsbauerntage in Goslar gebaut worden sein. Datum? Leider gibt es kaum Bilder Ich habe nur 2 schlechte Scans - die Vorlagen sind…
-
Goslarer Geschichten
http://www.goslarer-geschichten.de/showthread.php?79-Zeitleiste-Chronik-ab-1945&p=2866&viewfull=1&styleid=7
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäologische Ausgrabung am Rammelsberg
http://www.goslarer-geschichten.de/showthread.php?790-Arch%C3%A4ologische-Ausgrabung-am-Rammelsberg
Am 11.09.2011 fand im Rammelsbergmuseum anlässlich des Denkmalschutztages ein Tag der offenen Tür statt. Zu diesem Anlass war es auch möglich an Führungen durch die archäologischen Ausgrabungen teilzunehmen. Bereits vor diesem Ereignis fanden die…
-
Herrenbekleidungswerke Odermark
http://www.goslarer-geschichten.de/showthread.php?2309-Herrenbekleidungswerke-Odermark
In den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 siedelten die ältesten deutschen Herren-Bekleidungswerke Odermark, die 1851 in Stettin gegründet wurden, nach Goslar über. In Stettin wurden Eisenbahnwaggons für den Transport der Maschinen in den Harz…
-
Hillebille
http://www.goslarer-geschichten.de/showthread.php?883-Hillebille
An anderer Stelle (Goslarer Anekdoten) hatte ich bereits die launige Rubrik "Hillebille" erwähnt, die jahrzehntelang immer Samstags in der GZ erschien. Verfasser war der goslarer Kinderbuchautor Hans W. Ulrich, der dort auf humoristische Weise aktuelle…