28 Ergebnisse für: www.unesco
-
Weblinksuche – nach Namensräumen eingrenzbar
https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi?namespace=0&target=http://www.unesco-heute.de/302/uip-g.htm%25
Keine Beschreibung vorhanden.
-
intiative UNESCO - Google-Suche
https://www.google.at/search?q=intiative+UNESCO
Keine Beschreibung vorhanden.
-
- UNESCO-Welterbe
https://web.archive.org/web/20061008165250/http://www.wittenberg.de/staticsite/staticsite.php?menuid=160&topmenu=3
Kultur und Freizeit in der Lutherstadt Wittenberg, Kultur aktuell, Kulturhauptstadt Europas UNESCO-Welterbe, Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kirchen, Städtische Sammlungen,Theater, Kulturelle Einrichtungen, Sport, Erholung, Film, Kino, Fotos
-
Schloss Sanssouci und die Preußische Schlösser und Gärten, Potsdam: Unesco Weltkulturerbestätten in Potsdam (Brandenburg) in 360 Grad Panoramen.
http://www.deutschlandpanorama.de/unesco/potsdam_schloss_sanssouci/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das UNESCO-Welterbe in Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam
https://www.potsdam.de/das-unesco-welterbe-potsdam
Zum Potsdamer UNESCO-Welterbe gehören unter anderem die Parkanlagen Sanssouci, Neuer Garten und Babelsberg mit ihren Schlössern, Schloss und Park Sacrow mit der Heilandskirche, die Russische Kolonie Alexandrowka, der Pfingstberg mit dem Belvedere und der…
-
-
Potsdam.de - Potsdamer UNESCO-Welterbe
https://web.archive.org/web/20061115071704/http://www.potsdam.de/cms/ziel/33994/DE/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Denkmalpflege Baden-Württemberg: Pfahlbauten rund um die Alpen
https://www.denkmalpflege-bw.de/denkmale/unesco-welterbe/pfahlbauten/pfahlbauten-rund-um-die-alpen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jüdischer Friedhof Altona: Welterbeantrag zurückgezogen - Kultur-News - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/news/kultur/gedenkstaetten---hamburg-juedischer-friedhof-altona-welterbeantrag-zurueckgezogen-dpa.urn
Hamburg (dpa/lno) - Die Aufnahme des Jüdischen Friedhofs in Hamburg-Altona in die Welterbeliste ist zumindest vorerst vom Tisch. Hamburg wer