8 Ergebnisse für: xensource

  • Thumbnail
    http://www.pro-linux.de/news/1/14211/xen-34-veroeffentlicht.html

    Die Entwickler von Xen haben Version 3.4 der Virtualisierungslösung veröffentlicht.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/netze/Silberner-Quader-als-Windows-Terminal--/news/meldung/95033

    Die US-amerikanische Startup-Firma Pano Logic will herkömmliche Desktop-Rechner durch winzige Thin Clients ersetzen.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110805044522/https://www.heise.de/software/download/xenserver/39825a

    XenServer 5.6.1 Englisch: Virtualisierungssoftware zum unabhängigen Betreiben mehrerer Betriebssysteme auf einem Rechner; Download erfordert Registrierung; erhältlich auch als erweiterte und kostenpflichtige Versionen mit Support; Informationen auch auf…

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Red-Hat-investiert-in-Virtualisierung-Update-203170.html

    Red Hat kauft Qumranet, das Unternehmen hinter der Virtualisierungslösung KVM (Kernel Virtual Machine).

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/ct/artikel/Die-Woche-Microsofts-Open-Source-Strategie-222139.html

    Microsoft startet neue Initiativen in Richtung Open Source. MS-Office wird man deshalb aber nicht gleich unter GPL stellen.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/ct/artikel/Microsoft-und-Novell-kooperieren-222001.html

    Microsoft empfiehlt ab sofort den Suse Linux Enterprise Server. Die Interoperabilität zwischen Linux und Windows vor allem in virtualisierten Umgebungen soll verbessert werden. Hinzu kommt ein Schutz vor Patentansprüchen seitens Microsoft.

  • Thumbnail
    https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Mercurial&oldid=78039069

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/open-source-hypervisor-kvm-gewinnt-xen-ungewiss/

    Noch vor wenigen Jahren war Xen der Open-Source-Hypervisor, hinter dem die meisten großen Hersteller standen, von IBM, Intel, Red Hat bis Oracle und Sun. Die Entscheidung von Red Hat, nach dem Kauf von Qumranet auf KVM zu setzen, zeigt jetzt Wirkung.



Ähnliche Suchbegriffe