10 Ergebnisse für: zahl­te

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/NikolausSimmer.aspx

    Nikolaus Simmer war ein außergewöhnlich begabter Mann, der sein Wissen und seine Fähigkeiten ganz in den Dienst der NSDAP stellte. Voller Ehrgeiz entschied er sich für eine Karriere in der Politik statt in der Wissenschaft. In jungen Jahren stieg er in…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/AlettaHaniel.aspx

    Aletta Haniel war eine im ausgehenden 18. Jahrhundert in verschiedenen Geschäftsfeldern erfolgreich tätige Geschäftsfrau und eine der herausragenden Unternehmerinnen ihrer Zeit. Mit der umsichtigen Erziehung und kaufmännischen Ausbildung ihres Sohns Franz…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/nikolaus-simmer/DE-2086/lido/57c9512443d468.10396907

    Nikolaus Simmer war ein außergewöhnlich begabter Mann, der sein Wissen und seine Fähigkeiten ganz in den Dienst der NSDAP stellte. Voller Ehrgeiz entschied er sich für eine Karriere in der Politik statt in der Wissenschaft. In jungen Jahren stieg er in…

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!5333604/

    Vor kurzem träumten die Fußballerinnen vom 1. FC Lübars vom Sprung in die Bundesliga. Jetzt reicht es nicht mal mehr für die Berlin-Liga – das Geld fehlt.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/RudolfHammerschmidt.aspx

    Aus bürgerlichen Verhältnissen stammend erarbeitete sich Rudolf Hammerschmidt sein großes Vermögen in der expandierenden russischen Baumwollindustrie. Das von ihm 1899 in Bonn erworbene Anwesen, als „Villa Hammerschmidt" ab 1950 Dienstsitz des deutschen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/engelbert/DE-2086/lido/5933cd190ac336.84913912

    Engelbert herrschte als Graf von Berg von kurz nach 1160 bis zu seinem Tod im Jahr 1189. Als Erbe der rheinischen Besitzungen seines Vaters Adolf II. von Berg (1115-1160) orientierte er sich nach dem erzbischöflich dominierten Rheinland und gab damit den…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/Engelbert.aspx

    Engelbert herrschte als Graf von Berg von kurz nach 1160 bis zu seinem Tod im Jahr 1189. Als Erbe der rheinischen Besitzungen seines Vaters Adolf II. von Berg (1115-1160) orientierte er sich nach dem erzbischöflich dominierten Rheinland und gab damit den…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/C/Seiten/EdmundConen.aspx

    Edmund Conen war ein deutscher Fußballspieler und –trainer, der insbesondere vor dem Zweiten Weltkrieg als einer der erfolgreichsten Torjäger des Landes in Erscheinung trat. Nach Gerd Müller (geboren 1945) weist er bis heute die beste Trefferquote für die…

  • Thumbnail
    https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Themen/das-siebengebirge-in-der-ns-zeit/DE-2086/lido/57d12a61912d75.55474022#toc-30

    Die nationalsozialistische Propaganda hat den 30.1.1933, der Tag an dem der Führer der NSDAP, Adolf Hitler (1889-1945), zum Kanzler des Deutschen Reiches ernannt wurde, als den „Tag der Machtergreifung“ verklärt. Damit sollte die Initiative und Dynamik des…

  • Thumbnail
    https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Themen/das-siebengebirge-in-der-ns-zeit/DE-2086/lido/57d12a61912d75.

    Die nationalsozialistische Propaganda hat den 30.1.1933, der Tag an dem der Führer der NSDAP, Adolf Hitler (1889-1945), zum Kanzler des Deutschen Reiches ernannt wurde, als den „Tag der Machtergreifung“ verklärt. Damit sollte die Initiative und Dynamik des…



Ähnliche Suchbegriffe