9 Ergebnisse für: zahlenrätsels

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/wissen/mathematik-neun-ziffern-gegen-einen-1.910115

    Europa ist der Faszination des japanischen Zahlenrätsels Sudoku verfallen - die höhere Mathematik dahinter erahnen die meisten Spieler nur.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/mathematik-chinese-gelingt-beweis-ueber-primzahlzwillinge-a-901000.html

    Gibt es unendlich viele Primzahlzwillinge wie 5 und 7 oder 41 und 43? Mathematiker glauben fest daran, doch bislang fehlt der Beweis. Den Schlüssel zur Lösung dieses alten Zahlenrätsels könnte nun ein Chinese geliefert haben.

  • Thumbnail
    http://www.rechenraetsel.de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Weltrekord-im-Zahlenknacken-159789.html

    Deutsche und niederländische Mathematiker zerlegen eine 200-stellige Zahl in ihre Primfaktoren.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20080920020626/http://www.derwesten.de/nachrichten/games/2008/9/15/news-76840470/detail.html

    DerWesten, die unverzichtbare Quelle für regionale und lokale Nachrichten, Meinungen und Events aus NRW

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/der-laengste-mathe-beweis-der-welt-umfasst-200-terabyte-a-1094920.html

    Drei Mathematiker haben ein Zahlenrätsel geknackt - mithilfe eines Supercomputers. Der Beweis umfasst 200 Terabyte. Sie wollen wissen, worum es geht? Okay, versuchen wir es.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/manjul-bhargava-fields-preistraeger-loest-altes-zahlenraetsel-a-986229.html

    Lässt sich jede beliebige natürliche Zahl als Summe von vier Quadratzahlen darstellen? Solche Fragen quälen Mathematiker seit Jahrhunderten. Fields-Medaillist Manjul Bhargava hat eine allgemeine Lösung dafür gefunden. Die Geschichte seines Beweises.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20090108044616/http://www.derwesten.de/nachrichten/waz/2008/1/17/news-16616405/detail.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/hobby-mathematiker-geniale-beweise-mit-kleinen-fehlern-a-934422.html

    Manch großes mathematisches Problem ist einfach zu verstehen, aber schwer zu knacken. Hobby-Mathematiker präsentieren immer wieder neue, aber leider falsche Lösungen. Dabei ist nicht ausgeschlossen, dass einer von ihnen vielleicht doch ein Genie ist.



Ähnliche Suchbegriffe