5 Ergebnisse für: zarees
-
henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin
http://www.henschel-schauspiel.de
henschel SCHAUSPIEL ist ein Theaterverlag, der Nutzungsrechte dramatischer Werke an Theater, Rundfunkanstalten sowie an Filmproduktionsfirmen vergibt.
-
Artikel von Andreas Fanizadeh - taz.de
http://www.taz.de/!a64/
Andreas Fanizadeh, geb. 1963 in St.Johann i.Pg. (Österreich). Leitet seit 2007 das Kulturressort der taz. War von 2000 bis 2007 Auslandsredakteur von „Die Wochenzeitung“ in Zürich. Arbeitete in den 1990ern in Berlin für den ID Verlag und die Edition…
-
Artikel von ‘ANDREAS FANIZADEH’ - taz.de
https://www.taz.de/Archiv/!s=&Autor=ANDREAS+FANIZADEH/
Das große linke Nachrichten-Portal der "tageszeitung" aus Berlin: Unabhängig dank mehr als 18.500 GenossInnen.
-
Doku „Born in Evin“ auf der Berlinale: Unsere Tränen sind politisch - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/doku-born-in-evin-auf-der-berlinale-unsere-traenen-sind-politisch/23966880.html
Perspektive Deutsches Kino: Die Schauspielerin Maryam Zaree ist im Gefängnis geboren. Mit ihrem Dokumentarfilm „Born in Evin“ geht sie auf Spurensuche.
-
Maryam Zaree: "Es ging darum, die Menschen in ihrem Inneren zu brechen" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/film/2019-02/maryam-zaree-berlinale-film-premiere-alles-ueber-evin-foltergefaengnis/komplettansicht
Maryam Zaree wurde in einem iranischen Gefängnis geboren, in dem Regimegegner gefoltert wurden. Ihr Dokumentarfilm "Born in Evin" hat nun Premiere auf der Berlinale.