14 Ergebnisse für: zeilenbruch
-
POLNISCHE LYRIK Radjo Monk auf PortelPolen von Dieter Kalka
http://logopaedie-connewitz.de/portalpolen/lyrik/monk.htm
Polnische Lyrik in deutscher Ãbersetzung. Entstanden während des Poetendampfers, des Poesiefestivals Âwortlust in Leipzig (95) und Lublin (97) sowie des Orpheus-Treffens in Wroclaw (99) und Bad Muskau (2000). Zusätzlich Essays über die Autoren und…
-
Eulenspiegel - Google Books
https://books.google.de/books?id=9_c8AQAAIAAJ&q=chiara+ohoven&dq=chiara+ohoven&hl=de&sa=X&redir_esc=y
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jahrbuch der Lyrik – Schöffling & Co. Verlag
https://www.schoeffling.de/jahrbuch-der-lyrik
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Wir Sind Helden - Bring mich nach Hause Plattentests.de-Rezension
http://www.plattentests.de/rezi.php?show=7775
"So viel kaputt, so vieles nicht." Rückblickend enthielt die Wir-Sind-Helden-Zeile des vergangenen Albums orakelnde Kräfte, wie sie sonst nur Kraken bei FuÃball-Weltmeisterschaften entwickeln...
-
-
Neuer Gedichtband von Günter Grass - Wenn der Faden reißt - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/neuer-gedichtband-von-guenter-grass-wenn-der-faden-reisst-1.1485353
In seinem neuen Band "Eintagsfliegen" versammelt Günter Grass seine jüngsten Gedichte, darunter die Attacken auf die Atommacht Israel und die Verteidigung Griechenlands. Es geht dabei nicht um Fakten oder Argumente, sondern um das "Unbequeme" in…
-
Rückblick auf Uwe Tellkamps "Der Eisvogel": Traum von der konservativen Revolution - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/rueckblick-auf-uwe-tellkamps-der-eisvogel-traum-von-der-konservativen-revolution/21064172.htm
Es lohnt sich, aus der Perspektive von gestern auf den Tellkamp von heute zu schauen: Ein Rückblick auf seinen Roman "Der Eisvogel" von 2005.
-
Rückblick auf Uwe Tellkamps "Der Eisvogel": Traum von der konservativen Revolution - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/rueckblick-auf-uwe-tellkamps-der-eisvogel-traum-von-der-konservativen-revolution/21064172.html
Es lohnt sich, aus der Perspektive von gestern auf den Tellkamp von heute zu schauen: Ein Rückblick auf seinen Roman "Der Eisvogel" von 2005.
-
Peter-Huchel-Preis 1989: Luise Schmidt - planetlyrik.de
http://www.planetlyrik.de/peter-huchel-preis-1989-luise-schmidt/2010/08/
Gegliedert in Texte, Dokumente und Materialien, enthält das Jahrbuch zum Peter-Huchel-Preis poetologische, bio- und bibliographische Materialien über den Preisträger. Luise Schmidt erhielt den Preis für ihr Buch „Die Finsternis die freie Existenz“.