31 Ergebnisse für: zelluläres
-
abl - RÖMPP, Thieme
https://roempp.thieme.de/roempp4.0/do/data/RD-01-00199
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Botanik online: Angiospermae - Endosperm, Samenbildung
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/e48/48f.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft - Prof. Dr. Brenda Schulman - Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträgerin 2019
http://www.dfg.de/gefoerderte_projekte/wissenschaftliche_preise/leibniz-preis/2019/schulman/index.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Laudatio für Frau Prof. Dr. Agnes Ullmann
https://web.archive.org/web/20071010220852/http://www.robert-koch-stiftung.de/arch_2002/arch_02_03.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Helga Rübsamen-Waigmann: Forschen im Chefsessel
http://www.wiwo.de/erfolg/trends/helga-ruebsamen-waigmann-forschen-im-chefsessel/5462940.html
Als Helga Rübsamen-Waigmann Ende der Sechzigerjahre ihr Studium abschloss, begann man allmählich zu verstehen, dass Viren das Erbgut von Zellen so verändern können, dass diese unkontrolliert wuchern. Später gehörte sie zu den ersten Wissenschaftlern, die…
-
UZH - News - «Günstige Situation, um Forscher aus den USA zu rekrutieren»
http://www.news.uzh.ch/de/articles/2007/2677.html
Letzte Woche fand zu Ehren des Begründers der Prionenforschung an der UZH, Professor Charles Weissmann, ein Meeting zu Prionenerkrankungen statt, organisiert von Life Science Zurich. unipublic hat die Gelegenheit genutzt, den seit drei Jahren am Scripps in…
-
-
Laborjournal online: Stichwort - Nanoben
http://www.laborjournal.de/rubric/archiv/stichwort/w_00_03.lasso
Interaktiver Terminkalender und Stellenmarkt, Bio Link Datenbank, Life Sciences Deutschland-Karte, Laborjournal Artikel, ...
-
Viren und Allgemeine Virologie
http://www.olivernolte.de/mibi_skript_04/IE5up/Kapitelseiten/Viren.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Melanom amelanotisches - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=2413
Seltene (etwa 2-8% aller Melanome), pigmentarme oder pigmentfreie Form des malignen Melanoms, die v.a. bei Menschen des Hauttyp I beobachtet wird.