9 Ergebnisse für: zemestan
-
kino-zeit.de - das Portal für Film und Kino - Trailer Klopka - Die Falle / Klopka
http://wayback.archive.org/web/20071018123253/http://www.kino-zeit.de/filme/artikel/trailer_7487_klopka---die-falle--klopka.html
kino-zeit.de - das Portal für Film und Kino - Klopka - Die Falle / Klopka
-
kino-zeit.de - das Portal für Film und Kino
http://wayback.archive.org/web/20071018082701/http://www.kino-zeit.de/news/artikel/1166_amerikas-rechte-schiesst-zuruck---moore-
kino-zeit.de - das Portal für Film und Kino
-
| Berlinale | Presse | Pressemitteilungen | Wettbewerb - 60. Berlinale: Weltpremieren von Martin Scorsese und Roman Polanski im Wettbewerbsprogramm
https://web.archive.org/web/20100117155436/http://www.berlinale.de/de/presse/pressemitteilungen/wettbewerb/wettbewerb-presse-detail_5444.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
| Berlinale | Presse | Pressemitteilungen | Alle Pressemitteilungen - 60. Berlinale: Weltpremieren von Martin Scorsese und Roman Polanski im Wettbewerbsprogramm
https://web.archive.org/web/20091218190902/http://www.berlinale.de/de/presse/pressemitteilungen/alle/Alle-Detail_5444.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
| Berlinale | Presse | Pressemitteilungen | Wettbewerb - 60. Berlinale: Weltpremieren von Martin Scorsese und Roman Polanski im Wettbewerbsprogramm
https://web.archive.org/web/20100117155436/http://www.berlinale.de/de/presse/pressemitteilungen/wettbewerb/wettbewerb-presse-det
Keine Beschreibung vorhanden.
-
hkw.de | Haus der Kulturen der Welt | Blaue Vernunft (Aql-e abi)
http://archiv.hkw.de/de/programm/tagesprogramm/iran_baumgeist/c_index.html
Der Roman spielt vor dem Hintergrund der Islamischen Revolution in Iran und dem iranisch-irakischen Krieg. Er changiert zwischen gesellschaftlichen Bezügen und philosophisch-mystischen Reflexionen.
-
Sohrab Sepehri (poem) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=pXM7dprwpek&feature=related
Short piece of a poem by the persian poet Sohrab Sepehri, narrated by Khosro Shakebayi.
-
Mehr Verwirrung bitte! - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2006/02/20/a0180
Der Wettbewerb der Berlinale favorisierte das politische Kino – zeichnete aber leider vor allem dessen allzu selbstgewisse oder grundanständige Spielarten aus. Der deutsche Film gehörte dagegen zu den erfreulichen Seiten des Festivals – immerhin
-
«Ich» zu sagen, ziemt sich nicht | NZZ
https://www.nzz.ch/article8WRZN-1.330541
Die aufgezwungene Unsichtbarkeit unter Kopfschleier und langen Gewändern ist zum Emblem für die Situation der Frauen in Iran geworden. Aber immer öfter kommen iranische Künstlerinnen in Literatur, Film und Malerei zu internationalem Ruhm. Der folgende…