11 Ergebnisse für: zen­sur

  • Thumbnail
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Zensur

    Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Zensur' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  • Thumbnail
    http://mediengeschichte.dnb.de/DBSMZBN/Content/DE/Zensur/06-zensurzeichen-und-symbole.html

    Viele Bücher, Broschüren und Zeitschriften aus den Jahren 1914 bis 1918 weisen auf dem Titelblatt ein meist unscheinbares Zeichen in einem kleinen Kreis oder Dreieck auf „Z XI“, „Z XIX“, „By“, ein stilisiertes Völkerschlachtdenkmal und viele andere…

  • Thumbnail
    http://mediengeschichte.dnb.de/DBSMZBN/Content/DE/Zensur/06-tarnschriften.html

    Tarnschriften stellen eine Sonderform der Literatur dar. Um für verbotene Texte die Zensur zu umgehen, wurde das Brisante mittels unverfänglichem Titel oder fingiertem Impressum regelrecht verkleidet.

  • Thumbnail
    http://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/445651/?mid=1341211

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/HeinrichHeine.aspx

    Heinrich Heine gehört zu den bedeutenden europäischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts und war einer der Hauptvertreter der deutschen Vormärzliteratur. Noch in der Romantik wurzelnd, ließen ihn seine in der Form innovativen und inhaltlich…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/FerdinandFreiligrath.aspx

    Ferdinand Freiligrath gehörte zu den bekanntesten politischen deutschen Dichtern im 19. Jahrhundert. An der Seite von Karl Marx und Friedrich Engels engagierte er sich während der Deutschen Revolution 1848 und nannte sich selbst „Trompeter der Revolution“.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/PetrusMosellanus.aspx

    Petrus Mosellanus war Humanist, Philologe und katholischer Theologe der frühen Reformationszeit. Während seines Studiums an der Universität Köln widmete er sich intensiv Texten antiker Schriftsteller, stieg später zum Rektor der Leipziger Universität auf…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/FriedrichSpeevonLangenfeld.aspx

    Friedrich Spee zählt als Dichter und Gegner der Hexenprozesse zu den prominentesten rheinischen Persönlichkeiten im konfessionellen Zeitalter. Spielte sich sein Leben tatsächlich weitestgehend im Horizont des katholischen Rheinlandes ab, so fanden sein…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/JohannPeterEichhoff.aspx

    Johann Peter Eichhoff trug als Publizist und Autor maßgeblich zur Verbreitung der Aufklärung im Rheinland bei. Eichhoff wurde am 1.10.1755 in der Pfarrkirche St. Remigius zu Bonn als Sohn des kurfürstlichen Mundkochs Johann August Eichhoff (gestorben…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/JohannFriedrichWilberg.aspx

    Johann Friedrich Wilberg war ein Lehrer und bedeutender Vertreter der pädagogischen Aufklärung. Als Schulinspektor und Leiter einer „Höheren Bürgerschule“ wirkte er viele Jahre in Elberfeld (heute Stadt Wuppertal).



Ähnliche Suchbegriffe