248 Ergebnisse für: zentralstaat
-
Rezension zu: R. Tuchtenhagen: Zentralstaat und Provinz im frühneuzeitl. Nordosteuropa | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=18025&count=10597&recno=10&type=rezbuecher&sort=datum&order=down
Rezension zu / Review of: Tuchtenhagen, Ralph: : Zentralstaat und Provinz im frühneuzeitlichen Nordosteuropa
-
Wir haben wieder eine Alternative: Ein Europa der Regionen - watson
http://www.watson.ch/!734346888.html
Weder Nationalismus noch Zentralstaat sind die Zukunft. Die Schotten machen es vor: Wir brauchen eine Aufwertung der Regionen.
-
Kurdistan: Kurden im Irak kündigen Unabhängigskeitsreferendum an | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-06/irak-referendum-unabhaengigkeit-kurden-kurdistan-wahlen
Die Führung der Autonomen Region Kurdistan strebt eine Abspaltung vom irakischen Zentralstaat an. Die irakische Regierung hat einen solchen bisher abgelehnt.
-
Grundgesetz wird geändert: Bundestag billigt Bund-Länder-Finanzreform - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Bundestag-billigt-Bund-Laender-Finanzreform-article19870260.html
Die Stimmen der Großen Koalition reichen aus, um ein Mammutprojekt auf den Weg zu bringen: Der Bundestag beschließt die Bund-Länder-Finanzreform und damit 13 Änderungen des Grundgesetzes. Doch es gibt auch Kritik.
-
Irak: "Wir lehnen es ab, ihre Diener zu sein" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-09/kurdistan-unabhaengigkeit-referendum-kritik
Die Kurden im Irak könnten sich bald vom Zentralstaat lossagen: Das Parlament hat den Weg für ein Referendum freigemacht. Das Vorhaben wird von vielen Seiten kritisiert.
-
Die sparsame «grosse Gesellschaft» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/die_sparsame_grosse_gesellschaft_1.6882414.html
Der britische Premierminister Cameron ermuntert die Bürgergesellschaft zu Selbsthilfe und Eigenverantwortung. Die Macht soll vom Zentralstaat zu Bürgern und Kommunen verlagert werden. Doch die Vision bleibt vage.
-
Katalonien träumt von Unabhängigkeit | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/international/katalonien_traeumt_von_unabhaengigkeit_1.4152698.html
160 Gemeinden stimmen am Sonntag darüber ab, ob Katalonien ein unabhängiger Staat der EU werden soll. Die Volksabstimmung ist nicht rechtsgültig, spiegelt aber wachsende Spannungen mit dem Zentralstaat.
-
Länderfinanzausgleich abgeschafft: Der Schritt in Richtung Zentralstaat - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article165222903/Deutschlands-Schritt-in-Richtung-Zentralstaat.html
Der Länderfinanzausgleich ist abgeschafft. Wird nun auch unser Föderalismus abgebaut? Das wäre ein schlechtes Signal: Denn wenn selbst Deutschland daran verzweifelt, hat das föderale Europa keine Chance.
-
Referendum in Katalonien: Unabhängigkeit für mehr soziale Rechte (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1064689.unabhaengigkeit-fuer-mehr-soziale-rechte.html
Anders als bei Separationsbestrebungen in Großbritannien oder Italien geht es vielen Unabhängigkeitsbefürwortern in Katalonien um mehr als die bloße Loslösung von einem Zentralstaat. Die Hoffnung liegt auf einer solidarischeren Gesellschaft.
-
Zentralstaat und Provinz im frühneuzeitlichen Nordosteuropa - Ralph Tuchtenhagen - Google Books
https://books.google.de/books?id=ibhxkH_XMTcC&pg=PA281&lpg=PA281&dq=riga+1787+verfassung&source=bl&ots=l6ANj_qU-n&sig=L4hrZGKPhf
Die Untersuchung beleuchtet das Interaktionsverhaltnis von Zentralstaat und Provinz im fruhneuzeitlichen Nordosteuropa am Beispiel der schwedischen und russlandischen Herrschaft uber die "Ostseeprovinzen" Estland, Livland, Ingermanland, Kexholms lan und…