Meintest du:
Zerstörung34 Ergebnisse für: zerstörung
-
abgeordnetenwatch.de | Profil von Björn Sänger, FDP - Bundestag 2013-2017
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/bjorn-sanger
Björn Sänger, FDP, Wahlkreis 167: Waldeck, Bundestag 2013-2017, 4 Antworten auf 5 Fragen auf abgeordnetenwatch.de
-
Ida von Köln | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IdavonK%C3%B6ln.aspx
Ida stammte aus hochadeliger Familie und initiierte als Äbtissin den salischen Neubau der Kölner Kirche St. Maria im Kapitol. Ida war eine Tochter des Ezzo, Pfalzgrafen von Lothringen und der Mathilde (978/979-1025); ihre Mutter war eine Tochter Kaiser…
-
Burgen am Mittelrhein | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/BurgenamMittelrhein.aspx#3
Die unter dem Sammelbegriff „Mittelrhein“ zusammengefasste Burgenlandschaft umfasst eine Vielzahl von Anlagen unterschiedlichster Provenienz, Eignerschaft und baulicher Ausprägung. Im Sinne der Definition einer „Burg“ als mehrteils (hoch- und spät-)…
-
Mildred Scheel | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/MildredScheel.aspx
Die Ärztin Dr. Mildred Scheel, die seit 1969 mit dem FDP-Politiker und nachmaligen Bundespräsidenten Walter Scheel (geboren 1919, Amtszeit als Bundespräsident 1974-1979) verheiratet war, erwarb sich mit der Gründung der „Deutschen Krebshilfe“ bleibende…
-
IPK: Glossar zu "Ellen Rohlfs"
http://www.ipk-bonn.de/glossar/EllenRohlfs.html
Kommentiertes Glossar palästina-relevanter Begriffe, Namen, Organisationen etc. ...
-
Franz Hartz | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/FranzHartz.aspx
Der Geistliche Franz Hartz ist vor allem aufgrund seiner Stellung als Prälat der Freien Prälatur Schneidemühl von Interesse, eines kirchlichen Territoriums, das bei der Neuordnung der Diözesen im Osten des Reiches nach dem Ersten Weltkrieg gebildet wurde.…
-
Antonius Joseph Marxen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/AntoniusJosephMarxen.aspx
Die kommunistischen Übergriffe auf Albanien im Rahmen der Befreiung von der italienischen Oberhoheit durch Enver Hoxha (1908-1985) führten in den 1940er Jahren zur Zerstörung der katholischen Kirche. Unter den zahlreichen Opfern ragt der deutsche Missionar…
-
Peter Minuit | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/PeterMinuit.aspx
Peter Minuit galt lange als der Gründer New Yorks und als bedeutendster Sohn der niederrheinischen Stadt Wesel. Obwohl er großen Anteil an der Entwicklung jener Siedlung hatte, aus der das heutige New York erwuchs, muss seine Bedeutung im Licht der Quellen…
-
Walter Bader | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/WalterBader.aspx
Der Name Walter Bader ist untrennbar verbunden mit dem Wiederaufbau des Xantener Domes und der Neuorganisation der Denkmalpflege in Nordrhein-Westfalen nach dem Zweiten Weltkrieg. Bis 1969 war Bader als Staats- und Landeskonservator federführend an der…
-
Albert Steeger | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/AlbertSteeger.aspx
Albert Steeger gehört zu den vielseitigen rheinischen Forscherpersönlichkeiten im 20. Jahrhundert. Zunächst als Lehrer wirkend, studierte er nach dem Ersten Weltkrieg Geologie und Botanik, ehe er sich auch als Historiker und Archäologe hohe Reputation…