Meintest du:
Zielenzig32 Ergebnisse für: zielenziger
-
Auftragsdigitalisierung (HBZ) / Juden in der deutschen Wirtschaft
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:s2w-9157
HBZ. Juden in der deutschen Wirtschaft / Kurt Zielenziger. Berlin : Heine-Bund, 1930
-
Anna Zielenziger, geb. Landsberger | Landeshauptstadt Potsdam
http://www.potsdam.de/content/anna-zielenziger-geb-landsberger
Anna Zielenziger, Hausfrau und Mutter, war Vorsitzende des Potsdamer israelitischen Frauenvereins. Sie wurde 1943 ermordet. Ihre Urne liegt auf dem Friedhof in Amsterdam. Anna Zielenziger wurde am 1.6.1867 im schlesischen Glogau geboren. Zusammen mit ihren…
-
Auftragsdigitalisierung (HBZ) / Gerhart von Schulze Gaevernitz
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:s2w-7668
HBZ. Zielenziger, Kurt: Gerhart von Schulze Gaevernitz : eine Darstellung seines Wirkens und seiner Werke. Berlin : Prager, 1926
-
Auftragsdigitalisierung (HBZ) / Die alten deutschen Kameralisten
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:s2w-8862
HBZ. Zielenziger, Kurt: Die alten deutschen Kameralisten : ein Beitrag zur Geschichte der Nationaloekonomie u. zum Problem des Merkantilismus. Jena : G. Fischer, 1914
-
Anna Zielenziger, geb. Landsberger | Landeshauptstadt Potsdam
https://www.potsdam.de/content/anna-zielenziger-geb-landsberger
Anna Zielenziger, Hausfrau und Mutter, war Vorsitzende des Potsdamer israelitischen Frauenvereins. Sie wurde 1943 ermordet. Ihre Urne liegt auf dem Friedhof in Amsterdam. Anna Zielenziger wurde am 1.6.1867 im schlesischen Glogau geboren. Zusammen mit ihren…
-
Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945
http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1164184
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=1019875534
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kurt Samter | Landeshauptstadt Potsdam
https://www.potsdam.de/content/kurt-samter
Der selbständige Kaufmann, Kurt Samter, wurde 1942 nach Riga deportiert und starb im Ghetto an Kälte und Unterernährung. Kurt Samter kam am 17. November 1882 als vermutlich zweiter Sohn in Wollstein (polnisch Wolsztyn) in der Provinz Posen zur Welt.
-
Stolpersteine in Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam
https://www.potsdam.de/stolpersteine-potsdam/page/0/2
2008 wurden erstmals STOLPERSTEINE in Potsdam verlegt, um an das Schicksal der jüdischen Opfer und an die historischen Ereignisse in der Stadt zu erinnern.
-
Deutsche Biographie - Kunstmann, Wilhelm
https://www.deutsche-biographie.de/gnd136215106.html#ndbcontent
Deutsche Biographie