Meintest du:
Zarentafel
Zonentagen
6 Ergebnisse für:
zonentafel
DFG-Viewer: [1890] Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden Vorsatz [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover [Kalender] [Werbeanzeigen] [Titelblatt:] Adreßbuch, Stadt- und Geschäfts-Handbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. 1890. [Stempel:] Bibliotheca Regia Hannoverana [Widmung] Hofstaat. Inhalt. Erklärung der Bezeichnung für Orden und Ehrenzeichen. Abtheilung I. 1. Personalliste der Behörden. Militär. Civil-Behörden. 1. Verwaltungs-Behörden. A. K. Ober-Präsidium. B. Geistliche Behörden. C. Verwaltung der Eisenbahnen. D. Post- und Telegraphen-Verwaltung. E. Disziplinarkammer für Reichsbeamte. F. Sonstige Ressorts. G. Königliche Schauspiele. 2. Justiz-Behörden. 3. Provinzial-Behörden. 4. Landschaft für die Fürstenthümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen. 5. Kommunal-Behörden. a. Residenzstadt Hannover. b. Königlicher Schloß- und Garten-Bezirk. c. Gutsbezirk Herrenhausen. d. Stadt Linden. 6. Kirchen u. kirchliche Anstalten. 7. Höhere Lehranstalten und Schulen. 8. Armenpflege und milde Stiftungen. 9. Institute für gemeinnützige Zwecke. 2. Straßen- und Häuserverzeichniß in alphabetischer Ordnung der Straßennamen mit Angabe der Haus-Eigenthümer und Bewohner. A B Ba Be Bi Bl Bo Br Bu C D E F G H Ha He Hi Ho Hu I J K Ka Ke Ki Kl Kn Ko Kr Ku L La Le Li Lo Lu M N O P Q R S Sa Sch Se Si So Sp St T U V W Y Z Aus umliegenden Ortschaften. 1. Döhren. (Waldhausen.) 2. Herrenhausen. 3. Kirchrode. 4. List. 5. Ricklingen. 6. Vahrenwald. 7. Wülfel. 3. Alphabetisches Verzeichniß der Behörden und Anstalten, der Einwohner und Handelsfirmen. A B Ba Be Bi Bj Bl Bo Br Bu By C D E F G Ga Ge Gi Gl Gn Go Gr Gs Gu H Ha He Hi Ho Hu Hy I J K Ka Ke Ki Kl Km Kn Ko Kr Ku Kw Ky L La Le Li Lj Lo Lu Ly M Ma Me Mi Mo Mu My N O P Q R Ra Re Rh Ri Ro Ru Ry S Sa Sc Sch Scha Sche Schi Schl Schm Schn Scho Schr Schu Schw Scr Se Sh Si Sl Sm So Sp St Su Sw Sy Sz T U V W Wa We Wi Wo Wr Wu Wy Z Firmen in Liquidation. Auswärtige Firmen, welche einen ständigen hier ansässigen Vertreter haben. 4. Verzeichniß nach Ständen und Gewerben. A B C D E F G H J K L M N O P R S T U V W X Z Versicherungs-Anstalten. Abtheilung II. 1. Geographisches. 2. Eintheilung. 1) Stadttheile. a. Aeltere Eintheilung. 1. Residenzstadt Hannover. 2. Vorstadt Hannover. 3. Vorstadt Glocksee. 4. Linden. b. Neue Eintheilung. 1. Königlicher Schloß- und Gartenbezirk. 2. Gutsbezirk Herrenhausen 3. Das eigentliche Stadtgebiet 4. Stadt Linden. 2) Distrikte, Bezirke, Quartiere. 3) Distrikts-Eintheilung. a. Residenzstadt Hannover. b. Stadt Linden. 4) Grundbuch-Abtheilungen. 5) Kirchsprengel. 6) Schulbezirke. 7) Polizei-Verwaltung. 8) Armen-Bezirke in Linden. 9) Verein für freiwillige Armenpflege. 3. Häuser- und Einwohner-Zahl. 4. Verfassung. A. Residenzstadt Hannover. B. Stadt Linden. 5. Rechtspflege. 6. Kirchenwesen. 7. Höhere Lehranstalten und Schulen. 8. Polizei-Verwaltung und polizeiliche Einrichtungen. 9. Sanitätsangelegenheiten. 10. Armenwesen und Wohlthätigkeitsanstalten. 11. Vereine. 12. Periodische Schriften. 13. Sammlungen. 14. Topographie. 15. Vergnügungsorte. 16. Handel. 17. Fuhrwesen. Pferde-Eisenbahn. (Straßenbahnen.) Droschken. 18. Botenzeiger. 19. Eisenbahnen. Bahnhöfe. Personen-Verkehr. Fahrpreise. Güter-Verkehr. Beförderung von Fahrzeugen, Thieren [et]c. 20. Postbericht. Nachrichten über örtliche Posteinrichtungen in Hannover und in Hannover-Linden. Allgemeine Postnachrichten. Zonentafel 21. Telegraphie. Verzeichniß der Betheiligten bei der Stadt-Fernsprecheinrichtung. Inhalts-Verzeichniß zum Postbericht. Nachträge und Veränderungen nach dem Druck. III. Geschäftsanzeiger. Sprechstunden der Aerzte. Nachweisung der Straßen auf dem Plane Plan der Königlichen Residenz-Stadt Hannover. Nach amtlicher Feststellung. 1890 Abgang der Eisenbahnzüge von Hannover. (Fahrplan vom 1. Oktober 1889.) Ankunft der Eisenbahnzüge in Hannover. (Fahrplan vom 1. Oktober 1889.) Nachtrag zum Adreßbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. 1890. [Titelblatt:] Nachtrag zum Adreßbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. 1890. Inhalts-Verzeichniß. Allerhöchster Erlaß. [Stempel:] Bibliotheca Regia Hannoverana Hauseigenthümer. Veränderungen, welche der Redaktion nicht amtlich mitgetheilt sind. Neue und veränderte Adressen. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Firmen in Liquidation. Auswärtige Firmen, welche einen ständigen hier ansässigen Vertreter haben. Verzeichniß nach Ständen und Gewerben. Versicherungs-Anstalten. Zur Personalliste der Behörden. Zur Abtheilung II. Eisenbahnen. Personen-Verkehr. A. Sommer-Sonderzüge. B. Rundreisekarten. C. Sommer- (Saison-) Fahrkarten. D. Rückfahrkarten mit 45 bez. 6ßtägiger Gültigkeitsdauer E. Zusammenstellbare Fahrscheinhefte Postbericht. Nachrichten über örtliche Posteinrichtungen in Hannover und in Hannover-Linden. [Allgemeine Postnachrichten.] Telegraphie. Stadt-Fernsprecher. Sprechstunden der Aerzte. [Werbeanzeigen] Abgang der Eisenbahnzüge von Hannover. (Fahrplan vom 1. Juni 1890.) Ankunft der Eisenbahnzüge in Hannover. (Fahrplan vom 1. Juni 1890.) [Werbeanzeigen] Hinterer Vorsatz [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=201&tx_dlf%5Bid%5D=http://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/810649993_1890/8106499
Keine Beschreibung vorhanden.
DFG-Viewer: [1890] Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden Vorsatz [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover [Kalender] [Werbeanzeigen] [Titelblatt:] Adreßbuch, Stadt- und Geschäfts-Handbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. 1890. [Stempel:] Bibliotheca Regia Hannoverana [Widmung] Hofstaat. Inhalt. Erklärung der Bezeichnung für Orden und Ehrenzeichen. Abtheilung I. 1. Personalliste der Behörden. Militär. Civil-Behörden. 1. Verwaltungs-Behörden. A. K. Ober-Präsidium. B. Geistliche Behörden. C. Verwaltung der Eisenbahnen. D. Post- und Telegraphen-Verwaltung. E. Disziplinarkammer für Reichsbeamte. F. Sonstige Ressorts. G. Königliche Schauspiele. 2. Justiz-Behörden. 3. Provinzial-Behörden. 4. Landschaft für die Fürstenthümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen. 5. Kommunal-Behörden. a. Residenzstadt Hannover. b. Königlicher Schloß- und Garten-Bezirk. c. Gutsbezirk Herrenhausen. d. Stadt Linden. 6. Kirchen u. kirchliche Anstalten. 7. Höhere Lehranstalten und Schulen. 8. Armenpflege und milde Stiftungen. 9. Institute für gemeinnützige Zwecke. 2. Straßen- und Häuserverzeichniß in alphabetischer Ordnung der Straßennamen mit Angabe der Haus-Eigenthümer und Bewohner. A B Ba Be Bi Bl Bo Br Bu C D E F G H Ha He Hi Ho Hu I J K Ka Ke Ki Kl Kn Ko Kr Ku L La Le Li Lo Lu M N O P Q R S Sa Sch Se Si So Sp St T U V W Y Z Aus umliegenden Ortschaften. 1. Döhren. (Waldhausen.) 2. Herrenhausen. 3. Kirchrode. 4. List. 5. Ricklingen. 6. Vahrenwald. 7. Wülfel. 3. Alphabetisches Verzeichniß der Behörden und Anstalten, der Einwohner und Handelsfirmen. A B Ba Be Bi Bj Bl Bo Br Bu By C D E F G Ga Ge Gi Gl Gn Go Gr Gs Gu H Ha He Hi Ho Hu Hy I J K Ka Ke Ki Kl Km Kn Ko Kr Ku Kw Ky L La Le Li Lj Lo Lu Ly M Ma Me Mi Mo Mu My N O P Q R Ra Re Rh Ri Ro Ru Ry S Sa Sc Sch Scha Sche Schi Schl Schm Schn Scho Schr Schu Schw Scr Se Sh Si Sl Sm So Sp St Su Sw Sy Sz T U V W Wa We Wi Wo Wr Wu Wy Z Firmen in Liquidation. Auswärtige Firmen, welche einen ständigen hier ansässigen Vertreter haben. 4. Verzeichniß nach Ständen und Gewerben. A B C D E F G H J K L M N O P R S T U V W X Z Versicherungs-Anstalten. Abtheilung II. 1. Geographisches. 2. Eintheilung. 1) Stadttheile. a. Aeltere Eintheilung. 1. Residenzstadt Hannover. 2. Vorstadt Hannover. 3. Vorstadt Glocksee. 4. Linden. b. Neue Eintheilung. 1. Königlicher Schloß- und Gartenbezirk. 2. Gutsbezirk Herrenhausen 3. Das eigentliche Stadtgebiet 4. Stadt Linden. 2) Distrikte, Bezirke, Quartiere. 3) Distrikts-Eintheilung. a. Residenzstadt Hannover. b. Stadt Linden. 4) Grundbuch-Abtheilungen. 5) Kirchsprengel. 6) Schulbezirke. 7) Polizei-Verwaltung. 8) Armen-Bezirke in Linden. 9) Verein für freiwillige Armenpflege. 3. Häuser- und Einwohner-Zahl. 4. Verfassung. A. Residenzstadt Hannover. B. Stadt Linden. 5. Rechtspflege. 6. Kirchenwesen. 7. Höhere Lehranstalten und Schulen. 8. Polizei-Verwaltung und polizeiliche Einrichtungen. 9. Sanitätsangelegenheiten. 10. Armenwesen und Wohlthätigkeitsanstalten. 11. Vereine. 12. Periodische Schriften. 13. Sammlungen. 14. Topographie. 15. Vergnügungsorte. 16. Handel. 17. Fuhrwesen. Pferde-Eisenbahn. (Straßenbahnen.) Droschken. 18. Botenzeiger. 19. Eisenbahnen. Bahnhöfe. Personen-Verkehr. Fahrpreise. Güter-Verkehr. Beförderung von Fahrzeugen, Thieren [et]c. 20. Postbericht. Nachrichten über örtliche Posteinrichtungen in Hannover und in Hannover-Linden. Allgemeine Postnachrichten. Zonentafel 21. Telegraphie. Verzeichniß der Betheiligten bei der Stadt-Fernsprecheinrichtung. Inhalts-Verzeichniß zum Postbericht. Nachträge und Veränderungen nach dem Druck. III. Geschäftsanzeiger. Sprechstunden der Aerzte. Nachweisung der Straßen auf dem Plane Plan der Königlichen Residenz-Stadt Hannover. Nach amtlicher Feststellung. 1890 Abgang der Eisenbahnzüge von Hannover. (Fahrplan vom 1. Oktober 1889.) Ankunft der Eisenbahnzüge in Hannover. (Fahrplan vom 1. Oktober 1889.) Nachtrag zum Adreßbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. 1890. [Titelblatt:] Nachtrag zum Adreßbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. 1890. Inhalts-Verzeichniß. Allerhöchster Erlaß. [Stempel:] Bibliotheca Regia Hannoverana Hauseigenthümer. Veränderungen, welche der Redaktion nicht amtlich mitgetheilt sind. Neue und veränderte Adressen. A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z Firmen in Liquidation. Auswärtige Firmen, welche einen ständigen hier ansässigen Vertreter haben. Verzeichniß nach Ständen und Gewerben. Versicherungs-Anstalten. Zur Personalliste der Behörden. Zur Abtheilung II. Eisenbahnen. Personen-Verkehr. A. Sommer-Sonderzüge. B. Rundreisekarten. C. Sommer- (Saison-) Fahrkarten. D. Rückfahrkarten mit 45 bez. 6ßtägiger Gültigkeitsdauer E. Zusammenstellbare Fahrscheinhefte Postbericht. Nachrichten über örtliche Posteinrichtungen in Hannover und in Hannover-Linden. [Allgemeine Postnachrichten.] Telegraphie. Stadt-Fernsprecher. Sprechstunden der Aerzte. [Werbeanzeigen] Abgang der Eisenbahnzüge von Hannover. (Fahrplan vom 1. Juni 1890.) Ankunft der Eisenbahnzüge in Hannover. (Fahrplan vom 1. Juni 1890.) [Werbeanzeigen] Hinterer Vorsatz [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=201&tx_dlf%5Bid%5D=http://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/810649993_1890/810649993_1890.xml&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=3e39a63c9ab68d7cabab00b7fb7b3127
Keine Beschreibung vorhanden.
DFG-Viewer: [1911] Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden [Vorderdeckel] [Vorsatz] [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover [Werbeanzeige:] Schauburg Hannoversches Schauspielhaus G. M. B. H. [Werbeanzeigen] [Titelblatt:] Adreßbuch Stadt- und Geschäfts-Handbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover der Stadt Linden sowie der Ortschaft Ricklingen 1911 [Stempel:] Gewerbe Verein Hannover. [Stempel:] Ausgeschieden [Stempel:] Vormals Kgl. Bibliothek Hannover Inhalts-Übersicht. Alphabetisches Inhalts-Verzeichnis. Abteilung I. Personalliste der Behörden. Militär. Zivil-Behörden. 1. Verwaltungs-Behörden. A. K. Ober-Präsidium. B. Geistliche Behörden. C. Verwaltung der Eisenbahnen. D. Post- und Telegraphen-Verwaltung. E. Kaiserliche Reichsbank. F. Disziplinarkammer für Reichsbeamte. G. Sonstige Ressorts. H Königliche Schauspiele. 2. Justiz-Behörden. 3. Provinzial-Behörden. 4. Landschaft 5. Kommunal-Behörden. a. Haupt- und Residenzstadt Hannover. b. Königlicher Schloß- und Garten-Bezirk. c. Gutsbezirk Herrenhausen. d. Stadt Linden. f. Dorfschaft Ricklingen. 6. Kirchen u. kirchliche Anstalten. 7. Höhere Lehranstalten und Schulen. 8. Armenpflege und milde Stiftungen. 9. Institute für gemeinnützige Zwecke. Veränderungen nach dem Druck. [Werbeanzeige:] Hannoversche Bank [Werbeanzeige:] Dresdner Bank Abteilung II. Straßen- und Häuserverzeichnis Hannover. A B Ba Be Bi Bl Bo Br Bu C D E F G Ga Ge Gl Gn Go Gr Gu H Ha He Hi Ho Hu I J K Ka Ke Ki Kl Kn Ko Kr Ku L La Le Li Lo Lu M N O P Q R S Sa Sc Sch Se Si Sl So Sp St Su T U V W Y Z [Werbeanzeige:] Ephraim Meyer & Sohn [Werbeanzeige:] Berthold Pokrantz, Plan des Stadtgebietes Hannover und der Stadt Linden Linden. A B C D E G H I K L M N O P R S T U V W Z Ricklingen. [Werbeanzeige:] Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) Abteilung III. Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Handelsfirmen. A B Ba Be Bi Bl Bo Br Bu C D Da De Di Dl Do Dr Du Dy Dz E F Fa Fe Fi Fl Fo Fr Fu G Ga Ge Gi Gl Gn Go Gr Gs Gu Gw Gy H Ha He Hi Ho Hu Hy I J K Ka Ke Ki Kl Km Kn Ko Kr Ku Kw Ky L La Le Li Lo Lu Ly M Ma Me Mi Ml Mo Mu My N O P Q R Ra Re Rh Ri Ro Ru Ry S Sa Sc Sch Scha Sche Schi Schl Schm Schn Scho Schr Schu Schw Schy Sci Sco Scr Scz Se Sg Sh Si Sk Sl Sm Sn So Sp Sr Ss St Su Sv Sw Sy Sz T U V W Wa We Wi Wl Wo Wr Wu X Y Z Firmen in Liquidation. [Werbeanzeige:] Commerz- und Disconto-Bank Abteilung IV. 1. Verzeichnis der Ärzte. 2. Verzeichnis der Zahnärzte 3. Verzeichnis der Rechtsanwälte und Notare 4. Verzeichnis nach Ständen und Gewerben. A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z Versicherungs-Anstalten. Abteilung V. 1. Geographisches und Klima. 2. Statistische Notizen über Hannover. 3. Einteilung. I. Stadt Hannover. 1. Stadtteile. 2. Verwaltungsdistrikte und Bezirke. 3. Schiedsmannbezirke. 4. Waisenratbezirke. 5. Armendistrikte und Armenquartiere. A. Städtische Armenverwaltung. B. Freiwillige Armenpflege. 6. Exekutivpolizei. 7. Volksschulbezirke. 8. Kirchsprengel. II. Stadt Linden. III. Dorfschaft Ricklingen. 4. Verfassung. A. Residenzstadt Hannover. B. Stadt Linden. 5. Rechtspflege. 6. Kirchenwesen. 7. Höhere Lehranstalten und Schulen. 8. Polizeiverwaltung und polizeiliche Einrichtungen. Baupolizei. Bauordnung. Baupolizei. Polizeiverordnung betreffend Sicherheit, Ordnung, Ruhe und Reinlichkeit auf den Straßen und Plätzen Feuerpolizei. Feuerlöschwesen. Mietwohnungen. Polizeiverordnung über das Meldewesen. Paßkarten. Beschäftigung polnischer Arbeiter. Auszug aus den Vorschriften betr. Gesindevermieter und Stellenvermittler Zusammenstellung der wichtigsten Bestimmungen des Gesinderechts, Gewerbepolizei. Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Fabriken. Vereinswesen. Preßpolizei. Tierschutz. Vorschriften über die Haltung von Hunden. Fahrordnungen. Schlittschuhlaufen. 9. Sanitätsangelegenheiten. 10. Armenwesen und Wohltätigkeitseinrichtungen. 11. Vereine. 12. Periodische Schriften. 13. Sammlungen. 14. Topographie. 15. Vergnügungsorte. 16. Handel. 17. Fuhrwesen. Straßenbahn Hannover. Droschkenfuhrwesen. 18. Botenzeiger. Abteilung VI. Eisenbahnen. Bahnhöfe. I. Personenverkehr. II. Beförderung von Reisegepäck. Gepäcktarif. Fahrpreise. Beförderung von Expreßgut. Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Tieren. Güterverkehr. 1. Abfertigungsstellen. 2. Abschluß des Frachtvertrages. 3. Verpackung und Bezeichnung des Gutes. 4. Von der Beförderung ausgeschlossene oder nur bedingungsweise zugelassene Gegenstände. 5. Frachtbriefe. 6. Auslieferung, Annahme und Beförderung der Güter. 7. Auf- und Abladen der Güter. 8. Beförderung der Güter in offenen, bedeckten oder offenen Wagen mit Decke. 9. Zoll- und Steuervorschriften. 10. Frachtberechnung für Eilgut, Stückgut- und Wagenladungsgüter. 11. Frachtberechnung für besondere Beförderungsartikel. 12. Zahlung der Fracht. 13. Nachnahme und Provision. 14. Lieferfrist. 15. Ablieferung der Güter. 16. Höhe des Schadenersatzes bei Verlust oder Minderung des Gutes. 17. Haftpflicht für Versäumung der Lieferfrist. 18. Höhe des Schadenersatzes bei Versäumung der Lieferfrist. 19. Erlöschen der Ansprüche nach Bezahlung der Fracht und Annahe des Gutes. 20. Tarif für die Nebengebühren. 22. Güter-Klassifikation. 26. Tarifsätze für den Güterverkehr. Postbericht. I. Posteinrichtungen in Hannover und Linden nebst Vororten und Ricklingen. II. Allgemeine Postnachrichten. Tarif für Briefsendungen. Postanweisungen. Postaufträge. Postprotestaufträge. Postnachnahmesendungen. Bezug von Zeitungen und Zeitschriften. Briefe und Kästchen mit Wertangabe. Beachtenswertes aus den Gesetzen über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 und vom 20. Dezember 1899. Strafrechtliche Vorschriften. Zonentafel zur Berechnung des Portos für Sendungen nach Postanstalten in Deutschland und Österreich-Ungarn. Telegraphie und Fernsprechwesen. Tarif für Telegramme. Bestimmungen für die Benutzung der Fernsprechanschlüsse. Bestimmungen über Fernsprech-Nebenanschlüsse. Bestimmungen für die Benutzung von Nebentelegraphenanlagen u. besond. Telegraphenanlagen. Alphabetisches Verzeichnis der Straßen, Plätze usw. Berlins Kalender 1911. Theater-Pläne und -Preise. Königliches Schauspielhaus. Schauburg. Residenz-Theater. Deutsches Theater. [Werbeanzeige:] Deutsche Maschinen-Vertriebs-Gesellschaft m. b. H. Spezial-Fabrik für Kopiermaschinen. [Werbeanzeigen] [Werbeanzeige:] Adolf Neddermeyer Wollene Pferdedecken [Hinterer Vorsatz] [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover [Rückendeckel] [Buchrücken]
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=1077&tx_dlf%5Bid%5D=http://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/810649993_1911/810649
Keine Beschreibung vorhanden.
DFG-Viewer: [1911] Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden [Vorderdeckel] [Vorsatz] [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover [Werbeanzeige:] Schauburg Hannoversches Schauspielhaus G. M. B. H. [Werbeanzeigen] [Titelblatt:] Adreßbuch Stadt- und Geschäfts-Handbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover der Stadt Linden sowie der Ortschaft Ricklingen 1911 [Stempel:] Gewerbe Verein Hannover. [Stempel:] Ausgeschieden [Stempel:] Vormals Kgl. Bibliothek Hannover Inhalts-Übersicht. Alphabetisches Inhalts-Verzeichnis. Abteilung I. Personalliste der Behörden. Militär. Zivil-Behörden. 1. Verwaltungs-Behörden. A. K. Ober-Präsidium. B. Geistliche Behörden. C. Verwaltung der Eisenbahnen. D. Post- und Telegraphen-Verwaltung. E. Kaiserliche Reichsbank. F. Disziplinarkammer für Reichsbeamte. G. Sonstige Ressorts. H Königliche Schauspiele. 2. Justiz-Behörden. 3. Provinzial-Behörden. 4. Landschaft 5. Kommunal-Behörden. a. Haupt- und Residenzstadt Hannover. b. Königlicher Schloß- und Garten-Bezirk. c. Gutsbezirk Herrenhausen. d. Stadt Linden. f. Dorfschaft Ricklingen. 6. Kirchen u. kirchliche Anstalten. 7. Höhere Lehranstalten und Schulen. 8. Armenpflege und milde Stiftungen. 9. Institute für gemeinnützige Zwecke. Veränderungen nach dem Druck. [Werbeanzeige:] Hannoversche Bank [Werbeanzeige:] Dresdner Bank Abteilung II. Straßen- und Häuserverzeichnis Hannover. A B Ba Be Bi Bl Bo Br Bu C D E F G Ga Ge Gl Gn Go Gr Gu H Ha He Hi Ho Hu I J K Ka Ke Ki Kl Kn Ko Kr Ku L La Le Li Lo Lu M N O P Q R S Sa Sc Sch Se Si Sl So Sp St Su T U V W Y Z [Werbeanzeige:] Ephraim Meyer & Sohn [Werbeanzeige:] Berthold Pokrantz, Plan des Stadtgebietes Hannover und der Stadt Linden Linden. A B C D E G H I K L M N O P R S T U V W Z Ricklingen. [Werbeanzeige:] Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) Abteilung III. Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner und Handelsfirmen. A B Ba Be Bi Bl Bo Br Bu C D Da De Di Dl Do Dr Du Dy Dz E F Fa Fe Fi Fl Fo Fr Fu G Ga Ge Gi Gl Gn Go Gr Gs Gu Gw Gy H Ha He Hi Ho Hu Hy I J K Ka Ke Ki Kl Km Kn Ko Kr Ku Kw Ky L La Le Li Lo Lu Ly M Ma Me Mi Ml Mo Mu My N O P Q R Ra Re Rh Ri Ro Ru Ry S Sa Sc Sch Scha Sche Schi Schl Schm Schn Scho Schr Schu Schw Schy Sci Sco Scr Scz Se Sg Sh Si Sk Sl Sm Sn So Sp Sr Ss St Su Sv Sw Sy Sz T U V W Wa We Wi Wl Wo Wr Wu X Y Z Firmen in Liquidation. [Werbeanzeige:] Commerz- und Disconto-Bank Abteilung IV. 1. Verzeichnis der Ärzte. 2. Verzeichnis der Zahnärzte 3. Verzeichnis der Rechtsanwälte und Notare 4. Verzeichnis nach Ständen und Gewerben. A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z Versicherungs-Anstalten. Abteilung V. 1. Geographisches und Klima. 2. Statistische Notizen über Hannover. 3. Einteilung. I. Stadt Hannover. 1. Stadtteile. 2. Verwaltungsdistrikte und Bezirke. 3. Schiedsmannbezirke. 4. Waisenratbezirke. 5. Armendistrikte und Armenquartiere. A. Städtische Armenverwaltung. B. Freiwillige Armenpflege. 6. Exekutivpolizei. 7. Volksschulbezirke. 8. Kirchsprengel. II. Stadt Linden. III. Dorfschaft Ricklingen. 4. Verfassung. A. Residenzstadt Hannover. B. Stadt Linden. 5. Rechtspflege. 6. Kirchenwesen. 7. Höhere Lehranstalten und Schulen. 8. Polizeiverwaltung und polizeiliche Einrichtungen. Baupolizei. Bauordnung. Baupolizei. Polizeiverordnung betreffend Sicherheit, Ordnung, Ruhe und Reinlichkeit auf den Straßen und Plätzen Feuerpolizei. Feuerlöschwesen. Mietwohnungen. Polizeiverordnung über das Meldewesen. Paßkarten. Beschäftigung polnischer Arbeiter. Auszug aus den Vorschriften betr. Gesindevermieter und Stellenvermittler Zusammenstellung der wichtigsten Bestimmungen des Gesinderechts, Gewerbepolizei. Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Fabriken. Vereinswesen. Preßpolizei. Tierschutz. Vorschriften über die Haltung von Hunden. Fahrordnungen. Schlittschuhlaufen. 9. Sanitätsangelegenheiten. 10. Armenwesen und Wohltätigkeitseinrichtungen. 11. Vereine. 12. Periodische Schriften. 13. Sammlungen. 14. Topographie. 15. Vergnügungsorte. 16. Handel. 17. Fuhrwesen. Straßenbahn Hannover. Droschkenfuhrwesen. 18. Botenzeiger. Abteilung VI. Eisenbahnen. Bahnhöfe. I. Personenverkehr. II. Beförderung von Reisegepäck. Gepäcktarif. Fahrpreise. Beförderung von Expreßgut. Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Tieren. Güterverkehr. 1. Abfertigungsstellen. 2. Abschluß des Frachtvertrages. 3. Verpackung und Bezeichnung des Gutes. 4. Von der Beförderung ausgeschlossene oder nur bedingungsweise zugelassene Gegenstände. 5. Frachtbriefe. 6. Auslieferung, Annahme und Beförderung der Güter. 7. Auf- und Abladen der Güter. 8. Beförderung der Güter in offenen, bedeckten oder offenen Wagen mit Decke. 9. Zoll- und Steuervorschriften. 10. Frachtberechnung für Eilgut, Stückgut- und Wagenladungsgüter. 11. Frachtberechnung für besondere Beförderungsartikel. 12. Zahlung der Fracht. 13. Nachnahme und Provision. 14. Lieferfrist. 15. Ablieferung der Güter. 16. Höhe des Schadenersatzes bei Verlust oder Minderung des Gutes. 17. Haftpflicht für Versäumung der Lieferfrist. 18. Höhe des Schadenersatzes bei Versäumung der Lieferfrist. 19. Erlöschen der Ansprüche nach Bezahlung der Fracht und Annahe des Gutes. 20. Tarif für die Nebengebühren. 22. Güter-Klassifikation. 26. Tarifsätze für den Güterverkehr. Postbericht. I. Posteinrichtungen in Hannover und Linden nebst Vororten und Ricklingen. II. Allgemeine Postnachrichten. Tarif für Briefsendungen. Postanweisungen. Postaufträge. Postprotestaufträge. Postnachnahmesendungen. Bezug von Zeitungen und Zeitschriften. Briefe und Kästchen mit Wertangabe. Beachtenswertes aus den Gesetzen über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 und vom 20. Dezember 1899. Strafrechtliche Vorschriften. Zonentafel zur Berechnung des Portos für Sendungen nach Postanstalten in Deutschland und Österreich-Ungarn. Telegraphie und Fernsprechwesen. Tarif für Telegramme. Bestimmungen für die Benutzung der Fernsprechanschlüsse. Bestimmungen über Fernsprech-Nebenanschlüsse. Bestimmungen für die Benutzung von Nebentelegraphenanlagen u. besond. Telegraphenanlagen. Alphabetisches Verzeichnis der Straßen, Plätze usw. Berlins Kalender 1911. Theater-Pläne und -Preise. Königliches Schauspielhaus. Schauburg. Residenz-Theater. Deutsches Theater. [Werbeanzeige:] Deutsche Maschinen-Vertriebs-Gesellschaft m. b. H. Spezial-Fabrik für Kopiermaschinen. [Werbeanzeigen] [Werbeanzeige:] Adolf Neddermeyer Wollene Pferdedecken [Hinterer Vorsatz] [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover [Rückendeckel] [Buchrücken]
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=1077&tx_dlf%5Bid%5D=http://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/810649993_1911/810649993_1911.xml&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=7b65b2cd79ec209d7e3cacdca9fdd9ab
Keine Beschreibung vorhanden.
DFG-Viewer: [1905] Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden [Vorderdeckel] [Vorsatz] [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover [Werbeanzeigen] Kalender 1905. [Titelblatt:] Adreßbuch Stadt- und Geschäfts-Handbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover, der Stadt Linden, sowie der Ortschaften Döhren-Waldhausen, Limmer, Ricklingen und Wülfel. 1905. [Stempel:] Bibliotheca Regia Hannoverana Inhaltsverzeichniß. Erklärung der Bezeichnung für Orden und Ehrenzeichen. Abtheilung I. 1. Personalliste der Behörden. Militär. Civil-Behörden. 1. Verwaltungs-Behörden. A. K. Ober-Präsidium. B. Geistliche Behörden. C. Verwaltung der Eisenbahnen. D. Post- und Telegraphen-Verwaltung. E. Kaiserliche Reichsbank. F. Disziplinarkammer für Reichsbeamte. G. Sonstige Ressorts. H. Königliche Schauspiele. 2. Justiz-Behörden. 3. Provinzial-Behörden. 4. Landschaft 5. Kommunal-Behörden. a. Haupt- und Residenzstadt Hannover. b. Königlicher Schloß- und Garten-Bezirk. c. Gutsbezirk Herrenhausen. d. Stadt Linden. e. Dorfschaft Döhren-Waldhausen-Waldheim. f. Dorfschaft Limmer. g. Dorfschaft Ricklingen. h. Dorfschaft Wülfel. 6. Kirchen u. kirchliche Anstalten. 7. Höhere Lehranstalten und Schulen. 8. Armenpflege und milde Stiftungen. 9. Institute für gemeinnützige Zwecke. 2. Straßen- und Häuserverzeichniß A B Ba Be Bi Bl Bo Br Bu C D Da De Di Do Dr Du E Eb Ec Ed Eg Ei El Em En Er Es Ey F Fa Fe Fi Fl Fo Fr Fu G Ga Ge Gl Gn Go Gr Gu H Ha He Hi Ho Hu I J K Ka Ke Ki Kl Kn Ko Kr Ku L La Le Li Lo Lu M N O P Q R S Sa Sc Scha Sche Schi Schl Schm Schn Scho Schr Schu Schw Se Si Sl So Sp St T U V W Wa We Wi Wo Y Z Ortschaft Döhren-Waldhausen-Waldheim. Ortschaft Limmer. Ortschaft Ricklingen. Ortschaft Wülfel. Aus umliegenden Ortschaften. [Werbeanzeige:] Hannoversche Bank [Werbeanzeige:] Dresdner Bank 3. Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner und Handelsfirmen. A B Ba Be Bi Bj Bl Bo Br Bu By C D Da De Di Do Dr Du Dw, Dy, Dz E F Fa Fe Fi Fl Fo Fr Fu G Ga Ge Gi Gl Gn Go Gr Gs Gu H Ha Haa Hab Hac Had Hae Haf Hag Hah Hai, Hak Hal Ham Han Hap Har Has Hat Hau Hav, Hay He Heb Hec Hed Hee Hef, Heg, Heh Hei Hel Hem Hen Hep Her Hes Het Heu Hev, Hew Hey Hi Ho Hr Hu I J K Ka Ke Ki Kl Kn Ko Kr Ku Kw, Ky L La Le Li Lo Lu Ly M Ma Me Mi Mo Mu My N O P Pa Pe Pf Ph Pi Pl Po Pr Pu, Pz Q R Ra Re Rh Ri Ro Ru S Sa Sb Sc Sca, Sce Sch Scha Sche Schi Schl Schm Schn Scho Schr Schu Schw Schy, Schz Sck, Scr, Scz Se Si Sj Sk Sl, Sm, Sn So Sp St Su Sw Sy Sz T U V W Wa We Wh Wi Wl Wo Wr Wu Wy, Wz Z Firmen in Liquidation. 4. Verzeichniß der Aerzte 5. Verzeichniß der Rechtsanwälte und Notare 6. Verzeichniss nach Ständen und Gewerben. A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z Nachträge und Veränderungen nach dem Druck. Versicherungs-Anstalten. Abtheilung II. 1. Geographisches. 2. Statistisches 3. Eintheilung. I. Stadt Hannover. 1) Stadttheile. 2) Verwaltungsdistrikte und Bezirke. 3) Waisenraths-Bezirke. Armendistrikte und Armenquartiere. A. Städtische Armenverwaltung. B. Freiwillige Armenpflege. 5) Executiv-Polizei. 6) Volksschulbezirke. 7) Kirchsprengel. II. Stadt Linden. III. Dorfschaft Döhren-Waldhausen. IV. Dorfschaft Limmer. V. Dorfschaft Ricklingen. VI. Dorfschaft Wülfel. 4. Verfassung. A. Residenzstadt Hannover. B. Stadt Linden. 5. Rechtspflege. 6. Kirchenwesen. 7. Höhere Lehranstalten und Schulen. 8. Polizei-Verwaltung und polizeiliche Einrichtungen. Baupolizei. Bauordnung. Baupolizei. Polizei-Verordnung. Feuerpolizei. Feuerlöschwesen. Miethwohnungen. Meldewesen. Paßkarten Beschäftigung polnischer Arbeiter. Vorschriften Zusammenstellung der wichtigsten Bestimmungen des Gesinderechts, Gewerbepolizei. Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Fabriken. Vereinswesen. Preßpolizei. Thierschutz. Fahrordnungen. Schlittschuhlaufen. 9. Sanitätsangelegenheiten. 10. Armenwesen und Wohlthätigkeitsanstalten. 11. Vereine. 12. Periodische Schriften. 13. Sammlungen. 14. Topographie. 15. Vergnügungsorte. 16. Handel. 17. Fuhrwesen. Straßenbahn Hannover. Droschken-Fuhrwesen. Fahr- und Reit-Ordnungen. 18. Botenzeiger. Nachträge und Veränderungen nach dem Druck. Abtheilung II. Theater-Pläne und -Preise. Königliches Schauspielhaus. Residenz-Theater. Deutsches Theater. Mellini-Theater. Metropol-Theater. Abtheilung III. Eisenbahnen. I. Personen-Verkehr. II. Beförderung von Reisegepäck. Fahrpreise. Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren. Güter-Verkehr. 1. Abfertigungsstellen. 2. Abschluß des Frachtvertrages. 3. Verpackung und Bezeichnung des Gutes. 4. Von der Beförderung ausgeschlossene oder nur bedingungsweisse zugelassene Gegenstände. 5. Frachtbriefe. 6. Auslieferung, Annahme und Beförderung der Güter. 7. Aus- und Abladen der Güter. 8. Beförderung der Güter in offen gebauten, in gedeckt gebauten oder in offen gebauten Wagen mit Decke. 9. Zoll- und Steuer-Vorschriften. 10. Frachtberechnung für Eilgut, Stückgut u. Wagenladungsgüter. 11. Frachtberechnung für besondere Transportartikel. 12. Zahlung der Fracht. 13. Nachnahme und Provision. 14. Lieferfrist. 15. Ablieferung der Güter. 16. Höhe des Schadenersatzes bei Verlust oder Minderung des Gutes. 17. Haftpflicht für Versäumung der Lieferfrist. 18. Höhe des Schadenersatzes bei Versäumung der Lieferfrist. 19. erlöschen der Ansprüche nach Bezahlung der Fracht und Annahme des Gutes. 20. Tarif für die Nebengebühren. 22. Güter-Klassifikation. 26. Tarifsätze für den Güterverkehr. Postbericht. I. Posteinrichtungen in Hannover, Linden und Ricklingen. II. Allgemeine Postnachrichten. Tarif für Briefsendungen. Postanweisungen. Postaufträge. Postnachnahmesendungen. Bezug von Zeitungen und Zeitschriften. Briefe und Kästen mit Werthangabe. Tarif Zonentafel Telegraphie und Fernsprechwesen. Tarif für Telegramme. Bestimmungen für die Benutzung der Fernsprechanschlüsse. Bestimmungen über Fernsprech-Nebenanschlüsse. Bestimmungen für die Benutzung von Nebentelegraphenanlagen und besonderen Telegraphenanlagen. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Plätze u. s. w. Berlins [Werbeanzeige:] Berth. Pokrantz Buch- und Steindruckerei [Werbeanzeigen] Nachtrag zum Adreßbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover, der Stadt Linden, sowie der Ortschaften Döhren-Waldhausen, Limmer, Ricklingen und Wülfel. 1905. [Titelblatt:] Nachtrag zum Adreßbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover, der Stadt Linden, sowie der Ortschaften Döhren-Waldhausen, Limmer, Ricklingen und Wülfel. 1905. Inhalts-Verzeichniß. Abtheilung I. [Stempel:] Bibliotheca Regia Hannoverana Personalliste der Behörden. Militär. Civil-Behörden. K. Regierung. Geistliche Behörden. K. Eisenbahn-Direktion. Kaiserl. Ober-Postdirektion. Justiz-Behörden. Provinzial-Behörden. Kirchen und kirchliche Anstalten. Höhere Lehranstalten und Schulen. Armenpflege und milde Stiftungen. Institute für gemeinnützige Zwecke. Hauseigenthümer. Dem Inneren Stadtgebiet angeschlossen. Neue Straßen. Alphabetisches Verzeichniß. Neue und veränderte Adressen. Firmen in Liquidation. Verzeichniß der Aerzte. Verzeichniß der Rechtsanwälte und Notare. Verzeichniß nach Ständen und Gewerben. Versicherungs-Anstalten. Abtheilung II. Verfassung. Höhere Lehranstalten und Schulen. Polizei-Verwaltung und polizeiliche Einrichtungen. Sanitätsangelegenheiten. Armenwesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Vereine. Periodische Schriften. Handel. Beigabe zum Adreßbuch 1905. Plan der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. Nachweisung der Straßen zum Plan. [Karte:] Plan zum Adressbuch der Königl. Haupt- u. Residenzstadt Hannover u. d. Stadt Linden. [Hinterer Vorsatz] [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover [Rückendeckel] [Buchrücken]
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=661&tx_dlf%5Bid%5D=http://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/810649993_1905/810649993_1905.xml&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&cHash=2821d3c9b7e943f8bc193209d3b9d695
Keine Beschreibung vorhanden.
DFG-Viewer: [1905] Adreßbuch, Stadt- und Geschäftshandbuch der Königlichen Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden [Vorderdeckel] [Vorsatz] [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover [Werbeanzeigen] Kalender 1905. [Titelblatt:] Adreßbuch Stadt- und Geschäfts-Handbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover, der Stadt Linden, sowie der Ortschaften Döhren-Waldhausen, Limmer, Ricklingen und Wülfel. 1905. [Stempel:] Bibliotheca Regia Hannoverana Inhaltsverzeichniß. Erklärung der Bezeichnung für Orden und Ehrenzeichen. Abtheilung I. 1. Personalliste der Behörden. Militär. Civil-Behörden. 1. Verwaltungs-Behörden. A. K. Ober-Präsidium. B. Geistliche Behörden. C. Verwaltung der Eisenbahnen. D. Post- und Telegraphen-Verwaltung. E. Kaiserliche Reichsbank. F. Disziplinarkammer für Reichsbeamte. G. Sonstige Ressorts. H. Königliche Schauspiele. 2. Justiz-Behörden. 3. Provinzial-Behörden. 4. Landschaft 5. Kommunal-Behörden. a. Haupt- und Residenzstadt Hannover. b. Königlicher Schloß- und Garten-Bezirk. c. Gutsbezirk Herrenhausen. d. Stadt Linden. e. Dorfschaft Döhren-Waldhausen-Waldheim. f. Dorfschaft Limmer. g. Dorfschaft Ricklingen. h. Dorfschaft Wülfel. 6. Kirchen u. kirchliche Anstalten. 7. Höhere Lehranstalten und Schulen. 8. Armenpflege und milde Stiftungen. 9. Institute für gemeinnützige Zwecke. 2. Straßen- und Häuserverzeichniß A B Ba Be Bi Bl Bo Br Bu C D Da De Di Do Dr Du E Eb Ec Ed Eg Ei El Em En Er Es Ey F Fa Fe Fi Fl Fo Fr Fu G Ga Ge Gl Gn Go Gr Gu H Ha He Hi Ho Hu I J K Ka Ke Ki Kl Kn Ko Kr Ku L La Le Li Lo Lu M N O P Q R S Sa Sc Scha Sche Schi Schl Schm Schn Scho Schr Schu Schw Se Si Sl So Sp St T U V W Wa We Wi Wo Y Z Ortschaft Döhren-Waldhausen-Waldheim. Ortschaft Limmer. Ortschaft Ricklingen. Ortschaft Wülfel. Aus umliegenden Ortschaften. [Werbeanzeige:] Hannoversche Bank [Werbeanzeige:] Dresdner Bank 3. Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner und Handelsfirmen. A B Ba Be Bi Bj Bl Bo Br Bu By C D Da De Di Do Dr Du Dw, Dy, Dz E F Fa Fe Fi Fl Fo Fr Fu G Ga Ge Gi Gl Gn Go Gr Gs Gu H Ha Haa Hab Hac Had Hae Haf Hag Hah Hai, Hak Hal Ham Han Hap Har Has Hat Hau Hav, Hay He Heb Hec Hed Hee Hef, Heg, Heh Hei Hel Hem Hen Hep Her Hes Het Heu Hev, Hew Hey Hi Ho Hr Hu I J K Ka Ke Ki Kl Kn Ko Kr Ku Kw, Ky L La Le Li Lo Lu Ly M Ma Me Mi Mo Mu My N O P Pa Pe Pf Ph Pi Pl Po Pr Pu, Pz Q R Ra Re Rh Ri Ro Ru S Sa Sb Sc Sca, Sce Sch Scha Sche Schi Schl Schm Schn Scho Schr Schu Schw Schy, Schz Sck, Scr, Scz Se Si Sj Sk Sl, Sm, Sn So Sp St Su Sw Sy Sz T U V W Wa We Wh Wi Wl Wo Wr Wu Wy, Wz Z Firmen in Liquidation. 4. Verzeichniß der Aerzte 5. Verzeichniß der Rechtsanwälte und Notare 6. Verzeichniss nach Ständen und Gewerben. A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z Nachträge und Veränderungen nach dem Druck. Versicherungs-Anstalten. Abtheilung II. 1. Geographisches. 2. Statistisches 3. Eintheilung. I. Stadt Hannover. 1) Stadttheile. 2) Verwaltungsdistrikte und Bezirke. 3) Waisenraths-Bezirke. Armendistrikte und Armenquartiere. A. Städtische Armenverwaltung. B. Freiwillige Armenpflege. 5) Executiv-Polizei. 6) Volksschulbezirke. 7) Kirchsprengel. II. Stadt Linden. III. Dorfschaft Döhren-Waldhausen. IV. Dorfschaft Limmer. V. Dorfschaft Ricklingen. VI. Dorfschaft Wülfel. 4. Verfassung. A. Residenzstadt Hannover. B. Stadt Linden. 5. Rechtspflege. 6. Kirchenwesen. 7. Höhere Lehranstalten und Schulen. 8. Polizei-Verwaltung und polizeiliche Einrichtungen. Baupolizei. Bauordnung. Baupolizei. Polizei-Verordnung. Feuerpolizei. Feuerlöschwesen. Miethwohnungen. Meldewesen. Paßkarten Beschäftigung polnischer Arbeiter. Vorschriften Zusammenstellung der wichtigsten Bestimmungen des Gesinderechts, Gewerbepolizei. Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Fabriken. Vereinswesen. Preßpolizei. Thierschutz. Fahrordnungen. Schlittschuhlaufen. 9. Sanitätsangelegenheiten. 10. Armenwesen und Wohlthätigkeitsanstalten. 11. Vereine. 12. Periodische Schriften. 13. Sammlungen. 14. Topographie. 15. Vergnügungsorte. 16. Handel. 17. Fuhrwesen. Straßenbahn Hannover. Droschken-Fuhrwesen. Fahr- und Reit-Ordnungen. 18. Botenzeiger. Nachträge und Veränderungen nach dem Druck. Abtheilung II. Theater-Pläne und -Preise. Königliches Schauspielhaus. Residenz-Theater. Deutsches Theater. Mellini-Theater. Metropol-Theater. Abtheilung III. Eisenbahnen. I. Personen-Verkehr. II. Beförderung von Reisegepäck. Fahrpreise. Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren. Güter-Verkehr. 1. Abfertigungsstellen. 2. Abschluß des Frachtvertrages. 3. Verpackung und Bezeichnung des Gutes. 4. Von der Beförderung ausgeschlossene oder nur bedingungsweisse zugelassene Gegenstände. 5. Frachtbriefe. 6. Auslieferung, Annahme und Beförderung der Güter. 7. Aus- und Abladen der Güter. 8. Beförderung der Güter in offen gebauten, in gedeckt gebauten oder in offen gebauten Wagen mit Decke. 9. Zoll- und Steuer-Vorschriften. 10. Frachtberechnung für Eilgut, Stückgut u. Wagenladungsgüter. 11. Frachtberechnung für besondere Transportartikel. 12. Zahlung der Fracht. 13. Nachnahme und Provision. 14. Lieferfrist. 15. Ablieferung der Güter. 16. Höhe des Schadenersatzes bei Verlust oder Minderung des Gutes. 17. Haftpflicht für Versäumung der Lieferfrist. 18. Höhe des Schadenersatzes bei Versäumung der Lieferfrist. 19. erlöschen der Ansprüche nach Bezahlung der Fracht und Annahme des Gutes. 20. Tarif für die Nebengebühren. 22. Güter-Klassifikation. 26. Tarifsätze für den Güterverkehr. Postbericht. I. Posteinrichtungen in Hannover, Linden und Ricklingen. II. Allgemeine Postnachrichten. Tarif für Briefsendungen. Postanweisungen. Postaufträge. Postnachnahmesendungen. Bezug von Zeitungen und Zeitschriften. Briefe und Kästen mit Werthangabe. Tarif Zonentafel Telegraphie und Fernsprechwesen. Tarif für Telegramme. Bestimmungen für die Benutzung der Fernsprechanschlüsse. Bestimmungen über Fernsprech-Nebenanschlüsse. Bestimmungen für die Benutzung von Nebentelegraphenanlagen und besonderen Telegraphenanlagen. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Plätze u. s. w. Berlins [Werbeanzeige:] Berth. Pokrantz Buch- und Steindruckerei [Werbeanzeigen] Nachtrag zum Adreßbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover, der Stadt Linden, sowie der Ortschaften Döhren-Waldhausen, Limmer, Ricklingen und Wülfel. 1905. [Titelblatt:] Nachtrag zum Adreßbuch der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover, der Stadt Linden, sowie der Ortschaften Döhren-Waldhausen, Limmer, Ricklingen und Wülfel. 1905. Inhalts-Verzeichniß. Abtheilung I. [Stempel:] Bibliotheca Regia Hannoverana Personalliste der Behörden. Militär. Civil-Behörden. K. Regierung. Geistliche Behörden. K. Eisenbahn-Direktion. Kaiserl. Ober-Postdirektion. Justiz-Behörden. Provinzial-Behörden. Kirchen und kirchliche Anstalten. Höhere Lehranstalten und Schulen. Armenpflege und milde Stiftungen. Institute für gemeinnützige Zwecke. Hauseigenthümer. Dem Inneren Stadtgebiet angeschlossen. Neue Straßen. Alphabetisches Verzeichniß. Neue und veränderte Adressen. Firmen in Liquidation. Verzeichniß der Aerzte. Verzeichniß der Rechtsanwälte und Notare. Verzeichniß nach Ständen und Gewerben. Versicherungs-Anstalten. Abtheilung II. Verfassung. Höhere Lehranstalten und Schulen. Polizei-Verwaltung und polizeiliche Einrichtungen. Sanitätsangelegenheiten. Armenwesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Vereine. Periodische Schriften. Handel. Beigabe zum Adreßbuch 1905. Plan der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover und der Stadt Linden. Nachweisung der Straßen zum Plan. [Karte:] Plan zum Adressbuch der Königl. Haupt- u. Residenzstadt Hannover u. d. Stadt Linden. [Hinterer Vorsatz] [Stempel:] Niedersächsische Landesbibliothek Hannover [Rückendeckel] [Buchrücken]
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=661&tx_dlf%5Bid%5D=http://digitale-sammlungen.gwlb.de/content/810649993_1905/8106499
Keine Beschreibung vorhanden.
Zurück
Weiter
1
2
3
4
5
Ähnliche Suchbegriffe
Hannover
Stadt
Linden
Behörden
B
Arbeitspaket
Pontiac
Teuerung
Wicklern
Zwischenspiele