11 Ergebnisse für: zwangen
-
Cherubine Willimann | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/CherubineWillimann.aspx
Cherubine Willimann ist die eigentliche Gründerin des Klosters Arenberg bei Koblenz, das sich unter ihrer Leitung zu einer deutschlandweit tätigen, katholischen religiösen Frauengenossenschaft (Kongregation) mit dem Arbeitsfeld der Armen-, Kranken- und…
-
Johann Maria Farina | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/JohannMariaFarina.aspx
Johann Maria Farina entwickelte die Rezeptur des Eau de Cologne und legte damit den Grundstein für die bis heute weltweit bekannte Firma „Farina Gegenüber". Geboren wurde er am 8.12.1685 in Santa Maria Maggiore (Italien) und zog um 1700 auf Anregung seines…
-
Gebhard Truchseß von Waldburg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/G/Seiten/GebhardTruchse%C3%9FvonWaldburg.aspx
Gebhard Truchseß von Waldburg gehört zu den tragischen Gestalten auf dem Kölner Erzbischofsstuhl. Aus Liebe zu dem Gerresheimer Stiftsfräulein Agnes von Mansfeld (1551-1637) versuchte er vergeblich, in seinem Land die freie Wahl des Bekenntnisses…
-
Norbert Burgmüller | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/NorbertBurgmueller.aspx
Norbert Burgmüller war einer der begabtesten Komponisten der nachklassischen Ära, die heute als Romantik bezeichnet wird. Kein Geringerer als Robert Schumann schrieb nach dem Studium einige seiner Werke: „Nach Franz Schuberts frühzeitigem Tod konnte keiner…
-
Heinz Flohe | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/heinz-flohe-/DE-2086/lido/57c6ae2a93d191.66134812
Heinz Flohe war ein offensiver Mittelfeldspieler, der für den 1. FC Köln und den TSV 1860 München 343 Bundesligaspiele absolvierte und dabei 81 Tore erzielte. Als Kapitän führte „Flocke“ den 1. FC Köln in der Saison 1977/1978 zum Gewinn des Doubles aus…
-
Adolf Achenbach | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AdolfAchenbach.aspx
Adolf Achenbach war ein hoher preußischer Bergbaubeamter, der neun Jahre in Saarbrücken und 22 Jahre in Clausthal-Zellerfeld in leitender Funktion tätig war. Im rheinisch-westfälischen Raum begann seine Berufskarriere.
-
Anton Reichsgraf von Belderbusch | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/AntonReichsgrafvonBelderbusch.aspx
In der schwierigen Zeit der Umbrüche um 1800 beschränkte sich Anton von Belderbusch nicht darauf, ein ungewöhnlich großes Erbe im Bereich des vormaligen Kurstaates Köln zu verwalten und zu sichern, sondern übernahm in der Zeit der französischen Besetzung…
-
Clara Fey | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/F/Seiten/ClaraFey.aspx
Clara Fey war eine Ordensgründerin des 19. Jahrhunderts. Getragen von ihrem festen christlichen Glauben, engagierte sie sich karitativ und pädagogisch für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche und gründete 1844 die Kongregation der Schwestern vom…
-
Martin Schenk von Nideggen | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/MartinSchenkvonNideggen.aspx?print=true
Martin Schenk von Nideggen, Herr zu Afferden und Bleijenbeek, war ein in spanischen, niederländischen und kurkölnischen Diensten stehender Söldnerführer, der maßgeblichen Anteil an den kriegerischen Auseinandersetzungen im Rheinland während des 16.…
-
Der Kölner Stapel | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Themen/der-koelner-stapel/DE-2086/lido/57d11f1ea03797.52066529
Der Kölner Stapel prägte über Jahrhunderte die Rheinschifffahrt und die wirtschaftlichen Gegebenheiten des Niederrheins. Handel und Wandel zwischen Mainz und Dordrecht waren ohne ihn nicht denkbar. Selbst wenn man ihn umging oder umgehen wollte, musste man…