Meintest du:
Zwangsgeführten223 Ergebnisse für: zwangsgebühren'
-
No-Billag-Initiative: Alle Infos auf einen Blick
https://www.nzz.ch/schweiz/die-no-billag-initiative-auf-einen-blick-ld.1328771
Am 4. März stimmt der Schweizer Souverän über die No-Billag-Initiative ab. Während die Befürworter die Bürger von Zwangsgebühren befreien wollen, sehen die Gegner die Demokratie in Gefahr.
-
Rundfunkbeitrag: Schon GEZahlt? (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1094811.rundfunkbeitrag-schon-gezahlt.html
Woran lassen sich jene erkennen, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk mindestens mit großer Skepsis sehen, vielleicht sogar völlig abschaffen würden, wenn sie es könnten? Sie reden noch immer von »GEZ« und »Zwangsgebühren«.
-
Medienvielfalt ohne Zwangsgebühren | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/no-billag-initiative-medienvielfalt-ohne-zwangsgebuehren-ld.123133
Die Bürger sollen selber entscheiden können, für welche Medienangebote sie Geld ausgeben. Das sagt der Präsident der "No Billag"-Initiative, Olivier Kessler. Von den Gegenargumenten des Bundesrats hält er nicht viel.
-
Zwangsgebühren für ARD und ZDF: GEZ nennt sich jetzt "Beitragsservice"
http://www.rp-online.de/gesellschaft/fernsehen/gez-nennt-sich-jetzt-beitragsservice-1.3090495
Mit Freundlichkeit sollen mehr Menschen zum Zahlen für Programme gezwungen werden, die sie gar nicht sehen. Die neue Regelung gilt ab dem 1. Januar 2013.
-
Volksbegehren 'ORF ohne Zwangsgebühren'
https://www.bmi.gv.at/411/Volksbegehren_der_XX_Gesetzgebungsperiode/ORF_ohne_Zwangsgebuehren/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwangsgebühren für ARD und ZDF: GEZ nennt sich jetzt "Beitragsservice"
http://www.rp-online.de/panorama/fernsehen/gez-nennt-sich-jetzt-beitragsservice-aid-1.3090495
Mit Freundlichkeit sollen mehr Menschen zum Zahlen für Programme gezwungen werden, die sie gar nicht sehen. Die neue Regelung gilt ab dem 1. Januar 2013.
-
Warum Roger Schawinski die «No Billag»-Initiative für sehr gefährlich hält | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/schawinskis-kampf-gegen-no-billag-ld.1344341
Die Initiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren hat Roger Schawinski alarmiert. Er hält sie für höchst gefährlich – und hat deswegen ein Buch geschrieben.
-
No-Billag: Wie das Tessin zur Initiative steht
https://www.nzz.ch/schweiz/no-billag-bewegt-das-tessin-ld.1353204
Das Verschwinden eines wichtigen Arbeitgebers und weniger Sichtbarkeit für die italienische Schweiz: Das ist die Befürchtung im Tessin, würden Radio- und Fernsehgebühren abgeschafft. Rechtspolitiker hingegen sprechen von einem längst fälligen Wandel.
-
TIB AV-Portal
https://av.tib.eu/search?f=creator%3Bhttp://d-nb.info/gnd/113636474
Wissenschaftliche Filme aus Technik, Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik, und Physik
-
«No Billag» ist kein liberales Projekt | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/kolmar-schmid-no-billag-ld.1348908
Die Schweiz wählt nicht zwischen Staatsmonopol und vollständigem Wettbewerb, sondern zwischen einem kontrollierten und einem unkontrollierten Medienoligopol.