7 Ergebnisse für: zwei­fel­haft

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/Ezzo.aspx

    Ezzo, auch Erenfried genannt – lothringischer Pfalzgraf, Schwager Kaiser Ottos III. (Regierungszeit 983-1002), Vater der Polenkönigin Richeza und zahlreicher weiterer illustrer Kinder – zählt zweifellos zu den bedeutendsten Gestalten der rheinischen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/PeterMinuit.aspx

    Peter Minuit galt lange als der Gründer New Yorks und als bedeutendster Sohn der niederrheinischen Stadt Wesel. Obwohl er großen Anteil an der Entwicklung jener Siedlung hatte, aus der das heutige New York erwuchs, muss seine Bedeutung im Licht der Quellen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/PetrusMosellanus.aspx

    Petrus Mosellanus war Humanist, Philologe und katholischer Theologe der frühen Reformationszeit. Während seines Studiums an der Universität Köln widmete er sich intensiv Texten antiker Schriftsteller, stieg später zum Rektor der Leipziger Universität auf…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/peter-terkatz/DE-2086/lido/57c93acda13043.92640220

    Peter Terkatz war ein rheinischer Bildhauer, dessen Wirkungskreis vorwiegend im Gebiet zwischen Aachen, Viersen und Bonn lag; einzelne Werke fanden auch darüber hinaus Verbreitung.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/gerhard-fieseler-/DE-2086/lido/57c6ad252ee636.19870649

    Der gebürtige Rheinländer Gerhard Fieseler war ein berühmter Kunstflieger und Flugzeugkonstrukteur sowie Gründer und Inhaber der Fieseler Werke in Kassel. Gerhard Fieseler kam am 15.4.1896 in Glesch (heute Stadt Bergheim) bei Köln zur Welt. Seine Mutter…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/FriedrichvonBezold.aspx

    Friedrich von Bezold war von 1896 bis 1921 als ordentlicher Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn tätig; sein Lebensthema war die Erforschung des Reformationszeitalters, welches er als Schlüsselepoche der deutschen…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/E/Seiten/WilhelmElfes.aspx

    Wilhelm Elfes mag als Prototyp eines Politikers gelten, der in der Weimarer Zeit als Quereinsteiger in ein hohes staatliches Amt berufen wurde. Der preußische Staat wollte in der inneren Verwaltung, insbesondere mit der Polizei ein Machtinstrument nicht…



Ähnliche Suchbegriffe