34 Ergebnisse für: zweirädriger
-
Duden | Karrette | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/Karrette
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Karrette' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
§ 67 StVZO - Einzelnorm
http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__67.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 67 StVZO - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__67.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wappenrolle Schleswig-Holstein
http://efi2.schleswig-holstein.de/wr/wr.asp?Aktion=Datenblatt&ID=551
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Das Grab Kiviksgraven - Riksantikvarieämbetet
http://wayback.archive.org/web/20120528015641/http://www.raa.se/cms/extern/de/sehen_und_besuchen/konigsgrab_in_kivik/konigsgrab_
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Infanteriegeschütz - Zeno.org
http://www.zeno.org/Lueger-1904/A/Infanteriegesch%C3%BCtz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Duden | Caddie | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
https://www.duden.de/rechtschreibung/Caddie
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Caddie' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Einkaufswagen | SWR Kindernetz
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/erfindungen/einkaufswagen/-/id=297144/nid=297144/did=33388/1h89aj7/index.html
Die Idee ist simpel: Eine Art Metallstuhl mit Rollen an den Beinen, darauf zwei übereinander gestapelte Drahtkörbe. So sah 1937 der erste Einkaufswagen aus.
-
DWDS − Rikscha − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/Rikscha
DWDS – „Rikscha“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.