15 Ergebnisse für: dmailg
-
§§ 20 bis 21 DMailG De-Mail-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=dmailg&a=20-21
§§ 20 bis 21 DMailG De-Mail-Gesetz
-
§§ 3 bis 8 DMailG De-Mail-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=dmailg&a=3-8
§§ 3 bis 8 DMailG De-Mail-Gesetz
-
§§ 9 bis 16 DMailG De-Mail-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=dmailg&a=9-16
§§ 9 bis 16 DMailG De-Mail-Gesetz
-
§§ 17 bis 19 DMailG De-Mail-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=dmailg&a=17-19
§§ 17 bis 19 DMailG De-Mail-Gesetz
-
§§ 22 bis 25 DMailG De-Mail-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=dmailg&a=22-25
§§ 22 bis 25 DMailG De-Mail-Gesetz
-
§ 5 DMailG Postfach- und Versanddienst De-Mail-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=DMailG&a=5
(1) Die Bereitstellung eines De-Mail-Kontos umfasst die Nutzung eines sicheren elektronischen Postfach- und Versanddienstes für elektronische Nachrichten. Hierzu wird dem Nutzer eine De-Mail-Adresse für elektronische Post zugewiesen, welche
-
§ 7 DMailG Verzeichnisdienst De-Mail-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=DMailG&a=7
(1) Der akkreditierte Diensteanbieter hat auf ausdrückliches Verlangen des Nutzers die De-Mail-Adressen, die nach § 3 hinterlegten Identitätsdaten Name und Anschrift, die für die Verschlüsselung von Nachrichten an den Nutzer
-
§ 4 DMailG Anmeldung zu einem De-Mail-Konto De-Mail-Gesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=DMailG&a=4
(1) Der akkreditierte Diensteanbieter muss dem Nutzer den Zugang zu seinem De-Mail-Konto und den einzelnen Diensten mit einer sicheren Anmeldung oder auf Verlangen des Nutzers auch ohne eine solche sichere Anmeldung ermöglichen. Für die sichere
-
Artikel 1 EGDMailG De-Mail-Gesetz Gesetz zur Regelung von De-Mail-Diensten und zur Änderung weiterer Vorschriften
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EGDMailG&a=1
(gesamter Text siehe De-Mail-Gesetz)
-
EGDMailG Gesetz zur Regelung von De-Mail-Diensten und zur Änderung weiterer Vorschriften
https://www.buzer.de/s1.htm?g=egdmailg&f=1
EGDMailG Gesetz zur Regelung von De-Mail-Diensten und zur Änderung weiterer Vorschriften