Meintest du:
Richtschwert51 Ergebnisse für: reichsschwert
-
-
Die Revolution 1848/49
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/geschichte/1848/national02.htm
Die Revolution von 1848/49 in Baden und in Deutschland. Texte und Bildquellen zur Revolution in Baden, zu den Barrikadenkämpfen in Wien und berlin, zur Nationalversammlung in Frankfurt, zur Reichsverfassung von 1849, zur Reichsverfassungskampagne in Baden…
-
Category:Germania (personification) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Germania_(personification)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Louis the Child – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Louis_the_Child?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Germanischen Nationalmuseum Nürnberg | Objektkatalog
http://objektkatalog.gnm.de/objekt/Gm167
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hofkunsthandlung Albert Riegner <München> [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]: Nachlass der Gemälde, Studien und Zeichnungen des im Jahre 1895 verstorbenen Historienmalers Wilhelm Ritter v. Lindenschmit (Professor der Königlichen Akademie der Künste in München), des im gleichen Jahr verstorbenen Historienmalers Hermann Julius Schlösser in Rom: sowie der zum Kunstverlag gehörenden reichhaltigen und wertvollen Sammlungen von Ölgemälden, Zeichnungen und Aquarellen des Münchener Verlagsbuchhändlers F. A. Ackermann ; Öffentliche Versteigerung: 14. Oktober [1896] und folgende Tage (München, 1896)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/helbing_riegner1896_10_14/0035?sid=62f850b1db1e27560ede2b236cf884aa
Hofkunsthandlung Albert Riegner <München> [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]: Nachlass der Gemälde, Studien und Zeichnungen des im Jahre 1895 verstorbenen Historienmalers Wilhelm Ritter v. Lindenschmit (Professor der Königlichen Akademie der Künste in…
-
PreuÃische Krönungsinsignien von 1701
http://www.royal-magazin.de/german/preussen/hohenzollern-kronen-2.htm
Schmuck und Juwelen des Hauses Hohenzollern - Preussen | Jewellery and Treasures of Prussian Kings and Queens
-
Giss-Wappen in Machern
http://www.uni-leipzig.de/~mielke/machern/guswap/guswap.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HOFPFISTEREI SEIT 1331: EINE BAYERISCHE STADT- UND BROTGESCHICHTE - Hofpfisterei München - Über uns
http://www.hofpfisterei.de/hpf_ueber_uns_einst.php?vid=008pspi5einrhfr97ms1ufq1npre8f78
700 Jahre Hofpfisterei: Eine Bayerische Brotgeschichte. Hofpfisterei München - Über uns
-
Präsentation der ersten beiden Reichskleinodien am Samstag - Staufersaga Schwäbisch Gmünd e.V.
http://www.staufersaga.de/details/38.html
Schwäbisch Gmünd (sv). Am Samstag, 29 Juni, um 18 Uhr, in der Johanniskirche im Rahmen einer Feierstunde die ersten fertigen Kopien der Reichskleinodien der Öffentlichkeit …