30 Ergebnisse für: Wahlgeschenken
-
- boerse.de
http://www.boerse.de/nachrichten/Niederlassung-des-Fahrdienstvermittlers-Uber-in-Paris-durchsucht/7549300
Keine Beschreibung vorhanden.
-
INSM - Wirtschaftslobby bezirzt Bundestag mit Voodoo - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/insm-wirtschaftslobby-bezirzt-bundestag-mit-voodoo-1.1566851
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft will die Abgeordneten im Bundestag mit schwarzer Magie bearbeiten. Sie schickte den Parlamentariern eine Voodoo-Puppe. Die warnt vor den geheimen Schmerzen, die Mindestlöhne und Frauenquote mit sich bringen. Oder…
-
Wahlbetrug in Rumänien: Papa macht's möglich | tagesschau.de
http://wayback.archive.org/web/20090611184238/http://www.tagesschau.de/ausland/rumaenien136.html
tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aktualisiert bietet tagesschau.de die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video, sowie umfassende…
-
Liviu Dragnea, der eigentliche Machthaber Rumäniens - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/parteiboss-liviu-dragnea-der-eigentliche-machthaber-rumaeniens-1.3360921
Liviu Dragnea, Chef der Postkommunisten in Rumänien, steht wegen Amtsmissbrauchs vor Gericht, doch wichtige Leute halten zu ihm.
-
Wahlkampagne mit ungleichen Mitteln | NZZ
https://www.nzz.ch/wahlkampagne-mit-ungleichen-mitteln-1.17396854
In Venezuela hat der offizielle Wahlkampf begonnen. Während Präsident Chávez alle Mittel ausschöpft und die Medien dominiert, sucht der Herausforderer Capriles als reisender Kandidat den Kontakt zum Volk.
-
ÖVP-Stratege kehrt Politik den Rücken - noen.at
https://www.noen.at/ybbstal/oevp-stratege-kehrt-politik-den-ruecken-4566708
BUNDESPOLITIK / 29-jähriger Waidhofner Philipp Maderthaner nimmt als Kommunikationschef der Bundes-ÖVP den Hut.
-
Merkel nimmt Regierungen in die Pflicht | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/merkel-nimmt-regierungen-in-die-pflicht-1.18466777
Bundeskanzlerin Merkel hat in Davos indirekt davor gewarnt, dass die Geldpolitik zu viele Probleme überdecke. Zudem forderte sie unmissverständlich den Erhalt der territorialen Integrität der Ukraine.
-
Europa ist gefordert | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/kommentare/europa-ist-gefordert-um-der-ukraine-auf-die-beine-zu-helfen-1.18252864
In der Ukraine sind Strukturreformen nötig, damit das Land mittelfristig prosperieren kann. Die Kraft dazu kann die neue Führung nicht allein aufbringen. Kommentar von Rudolf Hermann
-
Grosses Protestpotenzial in Kosovo | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/grosses_protestpotenzial_in_kosovo_1.8604797.html
Am Sonntag findet in Kosovo die erste Parlamentswahl seit Ausrufung der Unabhängigkeit statt. Die Frustration wegen der politischen Führung ist gross. Profitieren davon könnten Protestbewegungen wie Vetevendosje.
-
Rente muss gerecht bleiben
http://www.insm.de/insm/kampagne/rente-muss-gerecht-bleiben.html
Die Menschen in Deutschland werden immer älter.Zugleich beziehen sie immer länger Rente. Die Folge: steigende Kosten, die von der jungen Generation erwirtschaftet werden müssen. Damit das Umlagesystem stabil bleibt, hat die…