19 Ergebnisse für: staatszielen

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/proteste-in-chile-kuessen-tanzen-randalieren-a-780729.html

    Solche Demonstrationen gab es in Chile seit Jahrzehnten nicht: Zehntausende Schüler und Studenten wehren sich gegen hohe Bildungsgebühren und kaum bezahlbare Studiengänge. Arbeiter, Lehrer, Professoren stehen an ihrer Seite. Die Regierung gerät zunehmend…

  • Thumbnail
    https://www.politische-bildung-brandenburg.de/themen/brandenburg/verfassung

    Am 14. Juni 1992 gaben sich die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger im letzten Schritt per Volksentscheid ihre eigene Verfassung.

  • Thumbnail
    http://www.handelsblatt.com/politik/international/streik-in-der-bretagne-frankreich-setzt-lkw-maut-aus/8999574.html

    Die Widerstände waren zu groß – nun stoppt Frankreich kurzerhand die seit langem vom Parlament beschlossene Lkw-Maut. Das zeugt von Ansätzen politischer Panik in Paris – wieder einmal.

  • Thumbnail
    http://www.professor-frithjof-kuhnen.de/publications/agrarverfassungen/3-2.htm

    Agrarverfassungen von Prof. F. Kuhnen

  • Thumbnail
    http://www.verfassungsgericht.brandenburg.de/sixcms/detail.php?id=5lbm1.c.63536.de&template=bbo_mandant_verfassungsgericht_d

    Landesverfassungsgericht Brandenburg

  • Thumbnail
    http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/45177/Das-Streben-nach-Glueck

    Schon in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung war die Rede vom »Streben nach Glück« - dabei macht genau dieser Zwang, glücklich sein zu müssen, die Amerikaner so unglücklich.

  • Thumbnail
    http://www.uni-heidelberg.de/uni/presse/rc7/4.html

    Presseinformationen der Universität Heidelberg

  • Thumbnail
    http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2012/37370491_kw02_verfassungskommission/207416

    Vor 20 Jahren, am 16. Januar 1992, konstituierte sich die Gemeinsame Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat, die sich mit Änderungen und Ergänzungen des Grundgesetzes befasste und 1993 ihren Abschlussbericht vorlegte.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/182642/jugendhilfe-und-heimerziehung-in-der-ddr

    Junge Menschen, die sich den Normen des Arbeiter- und Bauernstaates nicht fügen wollten, konnten in der DDR zur "Umerziehung" in ein Kinder- und Jugendheim eingewiesen werden. Dort waren Schikane, Demütigung und Gewalt an der Tagesordnung. Zur Entsc



Ähnliche Suchbegriffe