134 Ergebnisse für: uneidliche

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/StGB/154.html

    (1) Wer vor Gericht oder vor einer anderen zur Abnahme von Eiden zuständigen Stelle falsch schwört, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/StGB/28.html

    (1) Fehlen besondere persönliche Merkmale (§ 14 Abs. 1), welche die Strafbarkeit des Täters begründen, beim Teilnehmer (Anstifter oder Gehilfe), so ist...

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/regionales/hamburg/article159563771/Hat-Hochstapler-Harksen-den-falschen-Zeugen-organisiert.html

    Einst machte Jürgen Harksen Karriere als Betrüger. Jetzt wird wieder gegen ihn ermittelt: Er soll den falschen Zeugen angeworben haben, der im „Wiesn-Prozess“ wegen Falschaussage verhaftet wurde.

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/gg/44.html

    (1) 1 Der Bundestag hat das Recht und auf Antrag eines Viertels seiner Mitglieder die Pflicht, einen Untersuchungsausschuß einzusetzen, der in öffentlicher...

  • Thumbnail
    http://dejure.org/gesetze/StGB/156.html

    Wer vor einer zur Abnahme einer Versicherung an Eides Statt zuständigen Behörde eine solche Versicherung falsch abgibt oder unter Berufung auf eine solche...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/StGB/156.html

    Wer vor einer zur Abnahme einer Versicherung an Eides Statt zuständigen Behörde eine solche Versicherung falsch abgibt oder unter Berufung auf eine solche...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/GWB/54.html

    (1) 1 Die Kartellbehörde leitet ein Verfahren von Amts wegen oder auf Antrag ein. 2 Die Kartellbehörde kann auf entsprechendes Ersuchen zum Schutz eines...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/StPO/79.html

    (1) Der Sachverständige kann nach dem Ermessen des Gerichts vereidigt werden. (2) Der Eid ist nach Erstattung des Gutachtens zu leisten; er geht dahin, daß...

  • Thumbnail
    https://dejure.org/gesetze/stgb/28.html

    (1) Fehlen besondere persönliche Merkmale (§ 14 Abs. 1), welche die Strafbarkeit des Täters begründen, beim Teilnehmer (Anstifter oder Gehilfe), so ist...

  • Thumbnail
    http://www.iurastudent.de/content/die-fahrl%C3%A4ssigkeit

    Dieser Abschnitt wurde bearbeitet von Dorothea Gassenbauer, stud.iur. in Leipzig. Neben den Vorsatzdelikten, bei denen der Täter mit Wissen und Wollen hinsichtlich der objektiven Tatbestandsmerkmale handelt, diese also bewusst und vorsätzlich verwirklichen…



Ähnliche Suchbegriffe