Meintest du:
Uranvereins22 Ergebnisse für: uranverein
-
Nuklear-Forensik: "Heisenberg-Würfel" verrät Details über Hitlers Atomprogramm - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,614227,00.html
Karlsruher Forscher haben neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie weit das Atomprogramm des Dritten Reichs wirklich fortgeschritten war. Uranproben aus dem letzten Labor erzählen die erstaunliche Geschichte des Projekts - die USA lagen in ihrer…
-
NS-Zeit: Darum hatte Hitler keine Atombombe | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2016-12/ns-zeit-adolf-hitler-atombombe-entwicklung-werner-heisenberg-kernphysik/komplettansicht
Die Nazis hätten gewusst, wie man Nuklearwaffen baut – nur die Mittel fehlten, meinen Historiker bisher. Der Physiker Manfred Popp deutet die Originalquellen ganz anders.
-
Strahlende Spuren: Radioaktives aus der Streusandbüchse - Boxen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/brandenburg/strahlende-spuren-radioaktives-aus-der-streusandbuechse/214234.html
Strahlende Spuren: Radioaktives aus der Streusandbüchse
-
Die Ewigkeitslasten des Atomzeitalters | Meinung
http://www.fr.de/politik/meinung/gastbeitraege/endlagerung-die-ewigkeitslasten-des-atomzeitalters-a-320210
Dem Abschlussbericht der Atommüllkommission fehlt bei „Gorleben“ ein Signal für einen Neustart.
-
"Saboteure im Eis": Kritik zur Serie in der ARD - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/saboteure-im-eis-kritik-zur-serie-in-der-ard-a-1183964.html
Eine Miniserie erzählt, wie eine norwegische Sondereinheit die Atombombenpläne der Nazis sabotierte. Die Spannung tröstet über historische Ungenauigkeiten hinweg.
-
Wissenschaftsgeschichte: Hitlers Atombombe – warum es sie nicht gab - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/hitlers-atombombe-warum-es-sie-nicht-gab/1423529
Lange haben Historiker überlegt, weshalb Nazi-Deutschland keine Atombombe baute. Nun deutet der Kernphysiker Manfred Popp die Quellen neu.
-
NS-Zeit: Darum hatte Hitler keine Atombombe | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2016-12/ns-zeit-adolf-hitler-atombombe-entwicklung-werner-heisenberg-kernphysik
Die Nazis hätten gewusst, wie man Nuklearwaffen baut – nur die Mittel fehlten, meinen Historiker bisher. Der Physiker Manfred Popp deutet die Originalquellen ganz anders.
-
Wissenschaftsgeschichte: Großvater der Atombombe - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/wissenschaftsgeschichte/grossvater-der-atombombe/963006
Vor 40 Jahren starb Otto Hahn.
-
Geschichte | kernenergie.de | Informationen zu Kernenergie, Atomenergie, Kernkraft, Atomkraft
https://web.archive.org/web/20091228075054/http://www.kernenergie.de/kernenergie/Themen/Geschichte/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Verantwortung des Wissenschaftlers in unserer Zeit: Der Physiker und Philosoph Carl Friedrich von Weizsäcker wird in dieser Woche 80 Jahre alt. Mit ihm sprachen Marion Gräfin Dönhoff und Theo Sommer: "Der Wandel des Bewußtseins ist unterwegs" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1992/27/der-wandel-des-bewusstseins-ist-unterwegs/komplettansicht
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten