186 Ergebnisse für: erinnerungstag
-
-
Diethelm Blecking - Person - Deutsche Akademie für Fußball-Kultur
https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/diethelm-blecking/
Vielversprechende Fußballkarriere als pfeilschneller Rechtsaußen in Schüler- und Jugendmannschaften der 60er Jahre am Niederrhein. Wegen fußballtechnischer Mängel in Klinsmannschen Ausmaßen Abkehr vom aktiven Fußball und kurze athletische Karriere als…
-
Warum hält sich Antisemitismus im Fußball so hartnäckig? | Fußball gegen Nazis
http://fussball-gegen-nazis.de/beitrag/antisemitismus_im_fussball
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erinnerungstag 1. Juli 1955: Am 1. Juli 1955 übernahmen die Howaldtswerke die Deutschen Werke - Ein Datum in der Kieler Werftgeschichte | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=39
Das Namenschild HDW – Howaldtswerke- Deutsche Werft AG – über dem Werfttor, ist jedem Kieler bekannt, und jeder verbindet mit diesem Namen das Werftgelände in Gaarden. Aber dieses gehört erst seit 50 Jahren zu den Howaldtswerken, nachdem diese 1955 mit…
-
Drei Neuzugänge für den FSV | FSV Frankfurt
http://www.fsv-frankfurt.de/cms/index.php?id=15&tx_ttnews%5Btt_news%5D=9484&cHash=d0f868fba7ad1882e6a28f4c7573f576
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dietrich Schulze-Marmeling - Person - Deutsche Akademie für Fußball-Kultur
http://www.fussball-kultur.org/adresse/address/dietrich-schulze-marmeling/?L=0&cHash=0fe1441866595121ec703c38934a67d5
geb. am 8. Dezember 1956 in Kamen/WestfalenBesuch des Gymnasiums (intensive Beschäftigung mit dem Fußball u.a. während des Lateinunterrichts) mit Abschluss AbiturStudium der Politik- und Sozialwissenschaften in Münster und Frankfurt/M. Arbeit in der…
-
Landsmannschaft der DONAUSCHWABEN in Oberösterreich: Oskar Feldtänzer
http://www.donauschwaben-ooe.at/index.php?id=246
Donauschwaben in Oberoesterreich
-
Symbol für verlorene Heimat
https://www.volksstimme.de/lokal/gardelegen/salchautreffen-symbol-fuer-verlorene-heimat
Beim Salchau-Treffen erinnerten sich die Besucher an das Heidedorf Salchau, das 1936 einem militärischen Übungsgelände weichen musste.
-
Erinnerungstag 24. Oktober 1956: Der längste Streik in der Bundesrepublik begann am 24.Oktober mit dem Streik der Metallarbeiter in Schleswig-Holstein | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=63
Mit Beginn der Frühschicht um 6 Uhr traten über 18 000 Metallarbeiter in 15 schleswig-holsteinischen Betrieben in den Ausstand.Die IG Metall forderte Lohnausgleich im Krankheitsfall und damit Gleichstellung mit den Angestellten.
-
Kampa - Prague.eu
http://www.prague.eu/de/objekt/orte/480/kampa?back=1
Keine Beschreibung vorhanden.