38 Ergebnisse für: metallsonden
-
Noch mehr Knochen im Landtag entdeckt
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Noch-mehr-Knochen-im-Landtag-entdeckt
Auf der Landtagsbaustelle sind Anfang August Knochen gefunden worden, die möglicherweise von dem 1694 spurlos verschwundenen Grafen Philipp Christoph von Königsmarck stammen könnten. Nun wurden noch weitere Knochen am Fundort entdeckt.
-
Spektakulärer Fund in Rheinland-Pfalz: Raubgräber stößt auf "Barbarenschatz" - n-tv.de
http://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/wissen/Raubgraeber-stoesst-auf-Barbarenschatz-article12303281.html
Millionenteure Gold- und Silberstücke aus der späten Römerzeit gräbt ein Schatzsucher in einem südpfälzischen Wald aus. Archäologen sind begeistert. Doch ein Teil des Fundes könnte bereits in dunklen Kanälen verschwunden sein.
-
Archäologie Rheinland-Pfalz: Raubgräber entdeckt Barbarenschatz - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/archaeologie-rheinland-pfalz-raubgraeber-entdeckt-barbarenschatz-a-954236.html
Gold, Silber, Schmuck: In der Südpfalz hat ein Raubgräber einen Schatz aus der Spätantike entdeckt. Vermutlich hatten plündernde Germanen im fünften Jahrhundert die Kostbarkeiten an der einstigen Römerstraße hastig verscharrt.
-
Archäologie: Neuer Streit um den Ort der Varusschlacht - WELT
https://www.welt.de/kultur/article2586913/Neuer-Streit-um-den-Ort-der-Varusschlacht.html
Vor fast 2000 Jahren vernichteten die Germanen drei römische Legionen. 2009 ist das Jubiläum der "Schlacht im Teutoburger Wald". Noch immer streiten Forscher, wo der Ort der Kämpfe tatsächlich war. In Kalkriese sind jetzt neue Funde gemacht worden. Vor…
-
Wilkenburg: Römisches Marschlager bestätigt | Wirtschaft & Wissenschaft 2015 | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien | Service | Hannover.de | Home - hannover.de
http://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2015/Wilkenburg-R%C3%B6misches-Marschlager-best%C3%A4tigt
Bei dem in Wilkenburg festgestellten Lager handelt es sich um das erste in Norddeutschland entdeckte und ergrabene römische Marschlager.
-
Archäologie: Neuer Streit um den Ort der Varusschlacht - WELT
http://www.welt.de/kultur/article2586913/Neuer-Streit-um-den-Ort-der-Varusschlacht.html
Vor fast 2000 Jahren vernichteten die Germanen drei römische Legionen. 2009 ist das Jubiläum der "Schlacht im Teutoburger Wald". Noch immer streiten Forscher, wo der Ort der Kämpfe tatsächlich war. In Kalkriese sind jetzt neue Funde gemacht worden. Vor…
-
20.000 Römer lagerten bei Hannover | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Hannover/Weser-Leinegebiet
https://web.archive.org/web/20151222151126/https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/20000-Roemer-lagerten-bei-Hannover,roemerlager150.html
Südlich von Hannover haben Archäologen erstmals in Norddeutschland ein Marschlager der Römer entdeckt. Bis zu 20.000 Legionäre ruhten sich hier von den Schlachten mit den Germanen aus.
-
Wilkenburg: Römisches Marschlager bestätigt | Wirtschaft & Wissenschaft 2015 | Aktuelles | hannover.de | Presse & Medien | Service | Hannover.de | Home - hannover.de
http://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2015/Wilkenburg-R%C3%B6misches-Marsch
Bei dem in Wilkenburg festgestellten Lager handelt es sich um das erste in Norddeutschland entdeckte und ergrabene römische Marschlager.
-
20.000 Römer lagerten bei Hannover | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Hannover/Weser-Leinegebiet
https://web.archive.org/web/20151222151126/https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/20000-Roemer-
Südlich von Hannover haben Archäologen erstmals in Norddeutschland ein Marschlager der Römer entdeckt. Bis zu 20.000 Legionäre ruhten sich hier von den Schlachten mit den Germanen aus.
-
Noch 100.000 Blindgänger im Südwest-Boden vermutet - Nachrichten aus Baden-Württemberg | Aktuell bei PZ-news.de - Pforzheimer Zeitung
http://www.pz-news.de/baden-wuerttemberg_artikel,-Noch-100000-Blindgaenger-im-Suedwest-Boden-vermutet-_arid,366288.html
Die heftige Explosion einer Weltkriegsbombe in München hat gezeigt, welche Gefahr noch Jahrzehnte nach Kriegsende im Boden lauert. Auch in der ...