49 Ergebnisse für: Parteifreien
-
Landesparteitag der FDP in Fürth - Wahlkampf mit Schnurrbart - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.1584468
Die bayerische FDP stellt auf dem Landesparteitag ihre Wahlkampfstrategie vor: allein gegen alle - auch gegen die CSU. "Das Land ist zu schade, um es den Schwarzen allein zu überlassen", warnt der frisch gekürte Spitzenkandidat Martin Zeil. Punkten wollen…
-
Wolfgang Brandstetter: Der Mann für alle Fälle - Addendum
https://www.addendum.org/justiz/wolfgang-brandstetter/
Universitätsprofessor, Strafverteidiger, Justizminister, Vizekanzler: Wolfgang Brandstetter hat nicht nur viele Talente, er hatte auch viele prominente Klienten. Schon vor seiner Amtszeit pflegte er ein enges politisches und mediales Netzwerk.
-
Von Michael Bickel - Nachrichten Neuburg - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/Von-Michael-Bickel-id5673316.html
Neuburg Zu einem entscheidenden Einschnitt in der Nachkriegsgeschichte des Landkreises entwickelte sich die Gebietsreform im Jahre 1972, welche die Zahl der...
-
Drei Monate nach der Wahl - Neue österreichische Regierung steht - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/drei-monate-nach-der-wahl-neue-oesterreichische-regierung-steht-1.843946
Auch in Wien regiert künftig eine große Koalition. Die SPÖ stellt zwar mit Alfred Gusenbauer den Kanzler, muss dafür aber einen hohen Preis zahlen.
-
Deutscher Bundestag - 25 Parteien zur Europawahl zugelassen
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2014/49930439_kw11_bundeswahlausschuss/216388
Der Bundeswahlausschuss unter Vorsitz von Bundeswahlleiter Roderich Egeler hat am Freitag, 14. März, in seiner ersten Sitzung zur Europawahl die Wahlvorschläge von 25 Parteien zugelassen und die Vorschläge von 19 Parteien und Vereinigungen zurückgewiesen.
-
Freie Wähler | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/handwoerterbuch-politisches-system/202024/freie-waehler?p=all
Bei den Freien Wählern handelt es sich um einen überaus heterogenen Untersuchungsgegenstand, dessen Vielfalt vor allem durch zwei Faktoren hervorgerufen wird: Erstens kann der Name "Freie Wähler" von mehreren politischen Gruppierungen geführt werden,
-
Das große Stechen: Die Stichwahl im Landkreis Garmisch-Partenkirchen | Kreis Garmisch-Partenkirchen
http://www.merkur.de/lokales/kommunalwahl/garmisch-partenkirchen/grosse-stechen-stichwahl-landkreis-garmisch-partenkirchen-3441239.html
Landkreis - Nun ist alles entschieden. In sechs Gemeinden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen mussten die Bürger nochmal an die Urne. Hier gibt's den Live-Ticker zum Nachlesen.
-
Das große Stechen: Die Stichwahl im Landkreis Garmisch-Partenkirchen | Kreis Garmisch-Partenkirchen
http://www.merkur.de/lokales/kommunalwahl/garmisch-partenkirchen/grosse-stechen-stichwahl-landkreis-garmisch-partenkirchen-34412
Landkreis - Nun ist alles entschieden. In sechs Gemeinden im Landkreis Garmisch-Partenkirchen mussten die Bürger nochmal an die Urne. Hier gibt's den Live-Ticker zum Nachlesen.
-
PK-Nr. 503 /2004
http://www.parlament.gv.at/portal/page?_pageid=908,688478&_dad=portal&_schema=PORTAL
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
Sowjetunion: Wer Wind sät - DER SPIEGEL 29/1990
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13507168.html
Keine Beschreibung vorhanden.