60 Ergebnisse für: galenischen
-
Geschichte der Botanik - Ernst Heinrich Friedrich Meyer - Google Books
http://books.google.de/books?id=hkECAAAAYAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nicht alle Arzneiformen lassen sich teilen | Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm2_03_2004
Keine Beschreibung vorhanden.
-
STEPHANOS von Alexandria
https://web.archive.org/web/20070629104210/http://www.bautz.de/bbkl/s/s4/stephanos_v_a.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: The Cambridge Companion to Galen - Ausgabe 11 (2011), Nr. 11
http://www.sehepunkte.de/2011/11/15741.html
Rezension über R. J. Hankinson (ed.): The Cambridge Companion to Galen, Cambridge: Cambridge University Press 2008, XXI + 450 S., ISBN 978-0-521-52558-9, GBP 17,99
-
Wundheilung: Feucht ist besser | Pharmazeutische Zeitung
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=34617
Von Wolfgang Vanscheidt / Feuchte Wundbehandlung fördert die Heilung, Schorfbildung behindert sie: Auf dieser Grundlage basiert der Konsensus europäischer Experten zur Versorgung von Alltagswunden. Die darin zusammengefassten Empfehlungen geben den Stand…
-
Keine Korrelation zwischen Freisetzung und Wirksamkeit | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm2_01_2002&no_cache=1&sword_list=omeprazol&sword_list=mups
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biografie von Daniel Sennert (1572-1637)
http://saebi.isgv.de/gnd/117478091
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
„Spüren wie es wirkt“
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2014/daz-26-2014/spueren-wie-es-wirkt
Im Jahr 1835 startete der Apotheker Wilhelm Rose in seiner Berliner Apotheke „Zum weißen Schwan“ die erste deutsche Kapselproduktion. Er legte damit den Grundstein für die Vereinigten Gelatine-Kapsel-Fabriken G. Pohl & Joh. Lehmann, dem Ursprung der…
-
Ratgeber Anthroposophische Medizin - WALA Arzneimittel
http://www.walaarzneimittel.de/_content/anthro/pdf/brosch_anthroposophische_arzneimittel.pdf
Die Anthroposophische Medizin als heilsame Erweiterung der konventionellen Medizin. Erklärung der Ansätze und Wirksubstanzen anthroposophischer Arzneimittel von der WALA.
-
SCHATTENBLICK - THEORIE/011: Geschlechter in der Antike (ROSA)
http://www.schattenblick.de/infopool/geist/philo/gpthe011.html
Elektronische Zeitschrift SCHATTENBLICK - Philosophie - THEORIE/011: Geschlechter in der Antike (ROSA)