Meintest du:
Gensequenzen57 Ergebnisse für: gensequenz
-
Die kritische Seite zur Milch - Milch das tödliche Gift- Vorrede
http://www.milchlos.de/milos_0301.htm
Informationen zur Milch, ihre Geschichte und Entwicklung. Über Ihre Inhaltsstoffe und was Sie bewirken.
-
Gib mir fünf! Oder sechs? Oder | Max-Planck-Institut für molekulare Genetik
http://www.molgen.mpg.de/92271/research_report_331001
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evolution von Genen aus Zufallssequenzen | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/11817314/_jb_2018
Genfunktionen können aus zufällig zusammengesetzten DNA Sequenzen entstehen - eine nahezu unendliche Quelle für bioaktive Moleküle.
-
Domestizierung: Moderne Bierhefe hat südamerikanische Wurzeln - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1121220
Moderne Biere gäbe es nicht ohne Mönche, Fastenregeln, Hopfen, Malz - und Südamerika: Von dort stammen Hefen, ohne die das Brauen bei niedrigen Temperaturen ...
-
Hilfe im Kampf gegen Hunger: Erbgut des Weizens entschlüsselt - n-tv.de
https://www.n-tv.de/wissen/Erbgut-des-Weizens-entschluesselt-article20575763.html
Neben Mais und Reis ist Weizen das Hauptnahrungsmittel der Weltbevölkerung. Es wäre ein Beitrag gegen den Hunger, könnte er gezielt weiterentwickelt und besser an den Klimawandel angepasst werden. Dem kommen Forscher nun einen großen Schritt näher.
-
Aufsatzband - Autoren wagen Ausblicke in die Welt in 100 Jahren – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Uebersicht/Autoren-wagen-Ausblicke-in-die-Welt-in-100-Jahren
Anno 1910 brachte ein Berliner Verlag einen Sammelband mit Ausblicken auf das Jahr 2010 heraus. Einige Prognosen erwiesen sich als verblüffend präzise. Der von Ernst A. Grandits nun herausgegebene Band 2112 enthält viele Aufsätze, die die Zukunft in 100…
-
Haupttext
https://web.archive.org/web/20090629013851/http://www.biotechpropertyrights.uni-bremen.de/empirie/erfasste-sachverhalte/chronologien/interferon-beta/w00000729/w00000729.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Haupttext
https://web.archive.org/web/20090629013851/http://www.biotechpropertyrights.uni-bremen.de/empirie/erfasste-sachverhalte/chronolo
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Genetik: "Unsere Gene unterhalten sich mit der Umwelt" - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/genetik-unsere-gene-unterhalten-sich-mit-der-umwelt/1654848.html
Rudolf Jaenisch schuf die erste Genmaus. Heute untersucht er, wie das Leben unser Erbgut verändert
-
Uraltes Erbgut: Das bislang älteste Genom eines modernen Menschen liegt vor - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/das-bislang-aelteste-genom-eines-modernen-menschen-liegt-vor/1314548
Aus dem Knochen eines sibirischen Homo sapiens haben Forscher das bislang älteste menschliche Genom gewonnen. Es erhellt die Frühphase der großen ...