70 Ergebnisse für: spektroskopisch
-
-
Forschungsbericht: Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie
http://www.uni-leipzig.de/forsch95/22000/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Technische Universität Carolo Wilhelmina zu Braunschweig - Institut für Pharmazeutische Chemie
https://web.archive.org/web/20110823171039/http://www.pharmchem.tu-bs.de/forschung/kliegel/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Sponer, Hertha
https://www.deutsche-biographie.de/gnd12036266X.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Sieben Antworten zu sieben Exoplaneten | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/astronomie/trappist-1-planetensystem-sieben-antworten-zu-sieben-exoplaneten-ld.147338
Könnte es sein, dass einer der Planeten von Trappist-1 belebt ist? Welche Voraussetzungen müssten dafür erfüllt sein, und wie würde man Leben erkennen? Das Wichtigste zum Planetensystem Trappist-1.
-
DWDS − Spekulation − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=Spekulation
DWDS – „Spekulation“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Mondforschung: Wasser und Silber unter der Oberfläche des Mondes - Spektrum der Wissenschaft
http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1052454
Mit dem Einschlag einer Raketenstufe und eines Satelliten auf dem Mond vor einem Jahr ließ sich die Zusammensetzung des Mondbodens am Südpols des ...
-
Weiter Rätsel um das Proton | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://www.psi.ch/media/weiter-raetsel-um-das-proton
Ein internationales Forscherteam hat mittels Laserspektroskopie an exotischem Wasserstoff den unerwartet kleinen Wert für den Protonenradius bestätigt. Die Experimente wurden am PSI durchgeführt. Das PSI erzeugt als einziges Forschungszentrum weltweit…
-
Militärkonferenz: Strahlenwaffen müssen nicht nur zerstören | heise online
https://web.archive.org/web/20161117100145/https://www.heise.de/newsticker/meldung/Militaerkonferenz-Strahlenwaffen-muessen-nich
Die DWT-Konferenz zur Sicherheitsforschung präsentierte eine komplexe Welt: Innere und äußere Sicherheit lassen sich ebenso schwer unterscheiden wie Technik, um jene zu zerstören, die Zerstörungen verhindern sollen.
-
Wissenschaft und Forschung - Buckyballs und Nanotubes (Corona 120, 20.04.2004)
http://wissenschaft.marcus-haas.de/technologie/fullerene.html
Fullerene - und speziell Buckyballs und Nanoröhrchen - scheinen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Technik, Raumfahrt und Medizin zu eröffnen.