141 Ergebnisse für: sittenwidriger
-
§ 138 BGB Sittenwidriges Rechtsgeschäft; Wucher - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/BGB/138.html
(1) Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstöÃt, ist nichtig. (2) Nichtig ist insbesondere ein Rechtsgeschäft, durch das jemand unter Ausbeutung...
-
Prozess wegen Hungerlohn: Mein Chef zahlte nur 2,84 Euro pro Stunde! - News Inland - Bild.de
http://www.bild.de/news/inland/ausbeutung/mein-chef-zahlte-nur-2-84-euro-pro-stunde-32986912.bild.html/
So viel Dreistigkeit macht sprachlos! Harry M. (52) arbeitete für 2,84 Euro die Stunde. Das ist laut Gesetz sittenwidrig. Jetzt mussten seine Chefs vor Gericht.Senftenberg – Harry M. (52) arbeitete 58
-
Iborg - Dr. Kortenkamp - Kramp (Kanzlei in Duisburg)
http://www.du-ra.de/aktuell_broeselstein.html
Iborg Dr. Kortenkamp Kramp. Ihr Dienstleisungsunternehmen auf dem Rechtsberatermarkt. Wir setzten auf : Vertauen, Ehrlichkeit, Qualität, Erreichbarkeit und Schnelligkeit.
-
Rechtsprechung zu § 383 ZPO - Seite 1 von 13 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/lex/ZPO/383/1.html
Rechtsprechung zu § 383 ZPO - 618 Entscheidungen - Seite 1 von 13
-
ver.di – Sieben Euro pro Stunde bei TEDi
https://web.archive.org/web/20170409111039/https://muelheim-oberhausen.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++0cfbce52-38e7-11
ver.di beklagt Lohnwucher bei der Tengelmann-Tochter Top-Euro-Discount
-
ver.di – Sieben Euro pro Stunde bei TEDi
https://web.archive.org/web/20170409111039/https://muelheim-oberhausen.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++0cfbce52-38e7-11e2-9307-52540059119e
ver.di beklagt Lohnwucher bei der Tengelmann-Tochter Top-Euro-Discount
-
Ärger über „Stern“-Bericht: Xella hinterlässt Haniel Geschäftsrisiken
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/xella-hinterlaesst-haniel-geschaeftsrisiken;2010760
Unmittelbar vor dem bereits ausgehandelten Verkauf der Baustofftochter Xella muss sich der Mutterkonzern Haniel gegen öffentliches Störfeuer zur Wehr setzen. Der Duisburger Konzern weist einen Bericht über mögliche Schadensersatzklagen von bis zu 45 000…
-
BGH, 19.07.2004 - II ZR 218/03 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BGHZ+160,+134
Informationen zu BGHZ 160, 134: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Besprechungen u.ä.
-
BGH, 05.06.1963 - IV ZR 136/62 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BGHZ+40,+130
Informationen zu BGHZ 40, 130: Volltextveröffentlichungen, Papierfundstellen, Wird zitiert von ...
-
Disclaimer: Unnötiger Ballast für E-Mails | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Disclaimer-Unnoetiger-Ballast-fuer-E-Mails-892297.html
Was viele Firmen automatisch unter ihre E-Mails schreiben lassen, entbehrt oft jeder juristischen Bedeutung. Und Sinn ergeben solche Disclaimer häufig auch nicht, denn wer weiß schon, ob er der "beabsichtigte Empfänger" ist.