148 Ergebnisse für: planetensystems
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Impostor
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=524155
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Satellit – Multimedia – Planet Schule
https://www.planet-schule.de/sf/multimedia-simulationen-detail.php?projekt=satellit
Planet-Schule: Schulfernsehen multimedial im SWR und WDR Fernsehen
-
Kurzbiographie von Dr. ing. h. c. Heinrich Voigt
http://www.wfg-gk.de/glacialkosmos58.html
Kurzbiographie von Dr. ing. h. c. Heinrich Voigt, Welteislehre, Elektrotechniker
-
Planetenkunde.de / Mond - Wasser - Wassereis auf dem Mond
http://www.astrolink.de/p012/p01205/index.htm
Mond: Wasser - Wassereis auf dem Mond
-
Planetenkunde.de / Mond - Wasser - Wassereis auf dem Mond
http://www.planetenkunde.de/p012/p01205/index.htm
Mond: Wasser - Wassereis auf dem Mond
-
Kapitel 1 des Buches: Ãber das Universum von Unbekannte Autoren | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4483/1
1. und 2. Vorlesung: Ziel der Vorlesungen; die kosmischen Körper (Milchstraße, Nebelflecke, Sterne, Dunkelnebel, Zodiakallicht), die Bestandteile uns
-
Was ist Kernfusion? | Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
http://www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/fusion21/kernfusion/index.html
Kernverschmelzungen sind wichtige Naturprozesse: Viele chemische Elemente sind per Fusion aus Wasserstoff entstanden; Fusion ist die Energiequelle von Sonne und Sternen.
-
Schlussakkord für Rosetta
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-19539/#/gallery/24503
Die Sonde Rosetta hat heute um xx.xx Uhr mitteleuropäischer Zeit ihr letztes Signal zur Erde gefunkt - mit dem Aufprall auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko endete die ESA-Mission. Von Lander Philae hatte sich das internationale Wissenschaftler-Team…
-
Mit Weltraumteleskop PLATO 2.0 auf der Suche nach der zweiten Erde
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10081/151_read-9608/year-all/#/gallery/13778
In einer genau ausbalancierten günstigen Entfernung von seinem Stern, mit Wasser auf der Oberfläche, so sollte der Planet sein, den die Wissenschaftler der PLATO-Mission außerhalb unseres Sonnensystems entdecken wollen. Unter der Leitung des Deutschen…
-
Sternenhimmel im Juni - Der Gegenmars - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/sternenhimmel-im-juni-der-gegenmars-1.953024
Im Juni funkelt um Mitternacht ein heller Stern. Der Riese Antares - Gegenspieler des Mars - scheint auf dem besten Weg zu einer Supernova zu sein.