417 Ergebnisse für: pwag

  • Thumbnail
    http://www.woz.ch/artikel/2008/nr12/schweiz/16084.html

    Braucht die Schweizer Armee, um ihre Aufgabe zu erfüllen, Atombomben? Die Offiziere diskutieren diese Frage in den fünfziger Jahren intensiv; im Mai 1957 hält eine vom Bundesrat eingesetzte militärische Expertengruppe fest, die Einführung taktischer…

  • Thumbnail
    http://www.woz.ch/artikel/inhalt/2005/nr13/International/11620.html

    In Sydney greift die Polizei seit Monaten hart gegen angebliche Kleinkriminelle durch - mit tödlichen Folgen.

  • Thumbnail
    http://www.woz.ch/1310/phoolan-devi/die-indische-banditenkoenigin-der-herzen

    Sie liess sich nichts gefallen, wehrte sich auch gewaltsam – und war ungemein populär. Jetzt hat der Laika-Verlag Phoolan Devi ein kleines Denkmal gesetzt.

  • Thumbnail
    https://www.woz.ch/-6d0e

    Die linke Berliner Tageszeitung expandiert in die Schweiz. Sie steht vor allem für einen antiimperialistischen Kurs, der links wie rechts gern gesehen wird.

  • Thumbnail
    http://www.woz.ch/artikel/2008/nr23/schweiz/16454.html

    Die Chronologie «Rassismus in der Schweiz» für das Jahr 2007 erfasst 118 Vorfälle. Es geht dabei um Einzelfälle und um ein Menschenbild, das zur neoliberalen Gesellschaft leider passt. Sogar hohe Bundesbeamte argumentieren gelegentlich mit rassistischen…

  • Thumbnail
    http://www.woz.ch/1321/solifonds-jubilaeum/ein-mosaik-sozialer-befreiungsbewegungen

    Dreissig Jahre Solidarität mit den Ländern des Südens, Unterstützung für zahlreiche Projekte mit politischem Anspruch – der Solifonds zeigt, wie wichtig das weiterhin ist.

  • Thumbnail
    https://www.woz.ch/1847/serge-persky-1870-1938/die-machenschaften-des-umtriebigen-monsieur-persky

    Der Arzt und Übersetzer als Agitator: Wer war der französisch-russische Antibolschewist, der ab 1917 in der Schweizer Presse sein Unwesen trieb?

  • Thumbnail
    https://www.woz.ch/-83b8

    Der französische Soziologe Didier Eribon legt in seinem neuen Buch «Gesellschaft als Urteil» die Schichten seiner Herkunftsscham frei. Mit Eitelkeit, wie manche meinen, hat das nichts zu tun.

  • Thumbnail
    https://www.woz.ch/-5704

    Der sozialkritische Schriftsteller Paul Ilg (1875–1957) aus dem thurgauischen Uttwil war einer von wenigen, die gegen den Ersten Weltkrieg anschrieben.

  • Thumbnail
    http://www.woz.ch/-2eff

    Kurz nach dem WOZ-Artikel über Hermann Lei und die Hitler-Website wurde diese neu aufgeschaltet – mit Änderungen.



Ähnliche Suchbegriffe