5 Ergebnisse für: _09.06.2009
-
Revision von Informationsgesellschaft vom Do., 28.02.2013 - 15:51 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/71546/informationsgesellschaft-v6.html
Lexikon Online ᐅRevision von Informationsgesellschaft vom Do., 28.02.2013 - 15:51: Begriff zur Kennzeichnung eines fortgeschrittenen Entwicklungsstadiums von Wirtschaft und Gesellschaft, in dem die Informations- und Kommunikationsdienstleistungen im…
-
Revision von Grundstoffe vom Do., 28.02.2013 - 15:52 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/58449/grundstoffe-v7.html
Lexikon Online ᐅRevision von Grundstoffe vom Do., 28.02.2013 - 15:52: unbearbeitete oder nur wenig bearbeitete Waren, die als Materialgrundlage für die Weiterverarbeitung und den Verbrauch einer Volkswirtschaft dienen. Arten: (1) Die im…
-
Revision von Nirwana-Vorwurf vom Mo., 19.02.2018 - 15:57 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/nirwana-vorwurf-41338/version-264703
Lexikon Online ᐅRevision von Nirwana-Vorwurf vom Mo., 19.02.2018 - 15:57: Vorwurf der Realitätsferne bestimmter Modelle (Modell der vollständigen Konkurrenz; Gleichgewichtsmodell der Wohlfahrtsökonomik). Diese Modelle werden als Referenzmodelle verwandt,…
-
Revision von Marktversagen vom Mo., 19.02.2018 - 15:57 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/marktversagen-37289/version-260727
Lexikon Online ᐅRevision von Marktversagen vom Mo., 19.02.2018 - 15:57: Abweichungen des Ergebnisses marktmäßiger Koordination von der volkswirtschaftlich optimalen Allokation von Gütern und Ressourcen im Modell der vollkommenen Konkurrenz. Die…
-
Revision von Organisation vom Mo., 10.05.2010 - 15:52 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/72059/organisation-sachgebietstext-v6.html
Lexikon Online ᐅRevision von Organisation vom Mo., 10.05.2010 - 15:52: In der BWL wird unter dem Begriff Organisation das formale Regelwerk eines arbeitsteiligen Systems verstanden. D.h. von Organisation spricht man in diesem Zusammenhang, wenn mehrere…