15 Ergebnisse für: arbeitsanreiz
-
Nationalrat gegen bedingungsloses Grundeinkommen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/nationalrat_gegen_bedingungsloses_grundeinkommen_1.10953371.html
Der Nationalrat will nichts Wissen von einem bedingungslosen Grundeinkommen. Er hat am Freitag parlamentarische Initiativen von Josef Zisyadis (pda., Waadt, ) und Katharina Prelicz-Huber (gp. Zürich) abgelehnt. Für die Initiativen stimmten lediglich 28…
-
Studentischer Widerstand | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/stipendieninitiative-1.18545048
Die Stipendieninitiative verlangt, dass der Staat den Stipendiaten einen «minimalen Lebensstandard» gewährleistet. Nicht alle Studenten stimmen dem zu.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Von den Besiegten lernen? - Ausgabe 16 (2016), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2016/05/28100.html
Rezension über Esther Julia Howell: Von den Besiegten lernen? Die kriegsgeschichtliche Kooperation der U.S. Armee und der ehemaligen Wehrmachtselite 1945-1961 (= Studien zur Zeitgeschichte; Bd. 90), Berlin / Boston: De Gruyter Oldenbourg 2016, XIII + 384…
-
Nützlichkeit der Schurken - LMd
https://monde-diplomatique.de/artikel/!5461444
von Dany-Robert Dufour Die Biene...
-
Sex-Zwangsarbeit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/sex-zwangsarbeit-a-948310.html
In zehn Konzentrationslagern betrieb die SS Bordelle - die Nazis nötigten weibliche Gefangene zum Sex. Das System bedeutete für die Frauen oft die Rettung vor dem Tod. Bis heute hat keine einzige Entschädigung für den Zwangdienst bekommen.
-
Heinz Dieterichs „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ (1) | GegenStandpunkt
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/heinz-dieterichs-sozialismus-21-jahrhunderts-1
Heinz Dieterich gilt als Chefideologie der linken südamerikanischen Bewegungen. Mit seinem Programm eines ""Sozialismus des 21. Jahrhunderts"" nimmt er die Rolle eines Beraters lateinamerikanischer Linksregierungen wahr und findet als Theoretiker des…
-
DIW Berlin: Bedingungsloses Grundeinkommen: eine ökonomische Perspektive
https://www.diw.de/de/diw_01.c.479869.de/presse/diw_roundup/bedingungsloses_grundeinkommen_eine_oekonomische_perspektive.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wirtschaftspolitik als Ordnungspolitik - Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft, Publikationen, Auslandsbüro China (Peking/ Shanghai), Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
https://web.archive.org/web/20090927013158/http://www.kas.de/proj/home/pub/37/1/year-2004/dokument_id-5265/index.html
Nach Ende des 2. Weltkriegs war in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern umstritten, welches Wirtschaftssystem an die Stelle der staatsgelenkten Kriegswirtschaft treten sollte. ...
-
Wirtschaftspolitik als Ordnungspolitik - Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft, Publikationen, Auslandsbüro China (Peking/ Shanghai), Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
http://wayback.archive.org/web/20090927013158/http://www.kas.de/proj/home/pub/37/1/year-2004/dokument_id-5265/index.html
Nach Ende des 2. Weltkriegs war in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern umstritten, welches Wirtschaftssystem an die Stelle der staatsgelenkten Kriegswirtschaft treten sollte. ...
-
Tarifglossar - Hans-Böckler-Stiftung
http://www.boeckler.de/wsi-tarifarchiv_2267.htm#cont_2527
100 Begriffe von "Abschluss" bis "Zulage.