45 Ergebnisse für: bakterielles
-
-
Berner Professor erhält Robert-Koch-Medaille - SWI swissinfo.ch
http://www.swissinfo.ch/ger/index.html?cid=1530732
Der Berner Professor Marco Baggiolini erhält für seine Leistungen auf dem Gebiet der Zellforschung die Robert-Koch-Medaille in Gold. Der ...
-
Hosemann, Gerhard - Catalogus Professorum Rostochiensium
http://cpr.uni-rostock.de/metadata/cpr_person_00003390
Prof. / geb. 19.04.1879 in Malchow (Berlin) , gest. 20.02.1958 in Freiburg im Breisgau / / tätig in Rostock: 1910-1918 / zuletzt als Titularprofessor [Langeintrag]
-
Granulozyten-Adhäsion
https://www.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/m_cc05/ilp/referenzdb/43255.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schwalbe, Ernst - Catalogus Professorum Rostochiensium
http://cpr.uni-rostock.de/metadata/cpr_person_00003312
Prof. / geb. 26.01.1871 in Berlin , gest. 17.03.1920 in Rostock / / tätig in Rostock: 1908-1920 / zuletzt als o. Professor für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie [Langeintrag]
-
Neue Antibiotika: Bakterien ohne Schutzschild | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=29354
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eine Biowaffe mutiert zum Krebsmedikament - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article466130/Eine-Biowaffe-mutiert-zum-Krebsmedikament.html
Eine Biowaffe mutiert zum Krebsmedikament
-
"Pattern recognition receptor" - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=%22Pattern+recognition+receptor%22&hl=de&num=100&lr=lang_de&ei=V-P5ScWWG8Oa_AaB2fnBBA&sa=X&oi=lrti
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Überlebenskünstler - Besonderheiten von Halobakterien aus permischem Salz
https://www.fwf.ac.at/de/wissenschaft-konkret/projektvorstellungen-archiv/2002/pv200205/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antarktis: AWI-Forscher vermuten riesigen Meteorit unterm Eis - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/antarktis-awi-forscher-vermuten-riesigen-meteorit-unterm-eis-a-1011964.html
Deutsche Forscher haben eine ungewöhnliche, zwei Kilometer große Struktur im Eis der Antarktis entdeckt. Es könnte sich um einen Hunderte Tonnen schweren Meteoriten handeln.