10 Ergebnisse für: baumgeneration

  • Thumbnail
    https://www.wsl.ch/totholz/wozu/moderholzverjuengung_DE

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate/naturwaldreservat-achrain.html

    Die besonderen Standortverhältnisse mit den vielen Steilhängen und Hangrutschungen, den wechselnden Expositionen, der guten Wasserversorgung und der hohen Luftfeuchtigkeit haben zu einer artenreichen Waldvegetation geführt.

  • Thumbnail
    http://www.kalkalpen.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=222370470&detailonr=222370313

    Lebensraum Wald - Nationalpark O.Ö. Kalkalpen. Im internationalen Schutzgebiet prägen Wald, Wasser und Fels den Lebensraum bedrohter Tiere und Pflanzen.

  • Thumbnail
    https://www.gabot.de/ansicht/forschung-gibt-es-ein-neues-baumsterben-394788.html

    Eine Studie der Humboldt-Universität zu Berlin dokumentiert stark steigende Baummortalität in den letzten 30 Jahren.

  • Thumbnail
    https://www.bodenseekreis.de/umwelt-landnutzung/natur-landschaftsschutz/streuobst/sortenerhaltungsprogramm.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.kochwiki.org/wiki/Kategorie:Wild

    Die Kategorie Wild listet Rezepte auf, in denen Wildfleisch eine Hauptzutat ist.

  • Thumbnail
    http://www.lwf.bayern.de/wald-baumarten/eiche/traubeneiche/index.php

    Baumartenporträt der Baumart Traubeneiche (Quercus Petraea) - Baum des Jahres 2014 - mit allen Informationen zu Verbreitung, Lebensraum, Holzeigenschaften und vielem mehr.

  • Thumbnail
    https://www.landwirt.com/Bauernwald-Plentern-als-ideale-Bewirtschaftungsform,,15801,,Bericht.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/UN-032

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/den_geheimnissen_der_karpaten-urwaelder_auf_der_spur_1.8161915.html

    Die Buchen-Urwälder der ukrainischen Karpaten beeindrucken durch Schönheit und Harmonie. Seit 2007 gehören sie zum Weltnaturerbe der Unesco. Eine Inventur soll nun genauere Daten über die Wälder geben.



Ähnliche Suchbegriffe