6 Ergebnisse für: dokument_8
-
OPUS 4 | Korpuslinguistische Untersuchungen zur quantitativen und systemtheoretischen Linguistik
http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2004/279/
Dieser Band stellt eine Sammlung von neueren korpuslinguistischen Arbeiten aus der Trierer Forschungsgruppe zur quantitativen und systemtheoretischen Linguistik dar " Arbeiten, die zumeist im theoretischen Rahmen der synergetischen Linguistik angesiedelt…
-
OPUS 4 | Vom Wasserzeichen zum Markenpapier. Die Papiermarkierung als Mittel der Absatzpolitik im 20. Jahrhundert.
http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2007/434/
Die Markierung zählt zu den ältesten Instrumenten im Marketing und besitzt auch heute noch eine herausragende Bedeutung für den Markterfolg. Allerdings haben die technologischen Entwicklungen auch die Möglichkeiten der Markierung verändert, so dass…
-
DepositOnce: Der Verkehrsknoten Steglitz
http://opus.kobv.de/tuberlin/frontdoor.php?source_opus=2996&la=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DepositOnce: Die Realisierung von Projekten nach dem PPP-Ansatz bei Bundesfernstraßen - Ökonomische Grundlagen und eine Analyse des F-Modells, des A-Modells sowie des Funktionsbauvertrages
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:83-opus-11709
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OPUS 4 | Beginenhöfe. Die Stiftungen der Johanna und Margareta von Konstantinopel, Gräfinnen von Flandern und Hennegau (Regentschaft 1206-1280).
http://opus.kobv.de/udk/volltexte/2005/10/
Beginengemeinschaften etablierten sich in Deutschland ab dem 13. Jahrhundert entlang dem Rhein bis in die Schweiz, westlich bis Frankreich und östlich des Rheins bis nach Polen. In jeder größeren nordeuropäischen Stadt entlang des Rheins sind…
-
Prof. Christine Schirrmacher erläutert verschiedene Islamische Menschenrechtserklärungen, die islamische Sichtweise von Menschenrechten und die Spannungen der islamischen Auffassungen mit internationalen Menschenrechtsstandards.
http://wayback.archive.org/web/20121017081438/http://www.igfm.de/Islamische-Menschenrechtserklaerungen-und-ihre-Kritiker-Eiwaen.
Prof. Christine Schirrmacher erläutert die Spannungen islamischer Menschenrechtserklärungen mit internationalen Menschenrechtsstandards.