24 Ergebnisse für: fremdgesteuerten
-
Kommentar: Fitness-Wearables sind das Gegenteil von Freiheitsberaubung | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Fitness-Wearables-sind-das-Gegenteil-von-Freiheitsberaubung-2136979.html
FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher mag daran glauben, dass uns tragbare Technik zu fremdgesteuerten Wesen der Datenhändler macht. Aber geht es nicht eigentlich um die Freiheit, ohne Leiden und Krankheiten leben zu können?
-
-
Die Friedenswinter-Allianz | spiegel.tv
http://www.spiegel.tv/videos/167526-die-friedenswinter-allianz
Die Friedensbewegung in Deutschland wird größer: Eine gute Nachricht. Seltsam ist aber die Mischung der Gruppierungen, die zusammen demonstrieren: Linke neben Neu-Rechten und Verschwörungstheoretikern.
-
Bodemuseum: Was die Freiheit kostet - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/bodemuseum-was-die-freiheit-kostet/14993068.html
"Muse, Macht, Moneten": Eine Ausstellung im Berliner Bodemuseum fragt nach dem Einfluss des Geldes auf die Kunst.
-
Thomas Gordon: Die Neue Familienkonferenz
http://www.luise-berlin.de/lesezei/blz98_03/text36.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kritik zu Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth | epd Film
http://www.epd-film.de/filmkritiken/maze-runner-die-auserwaehlten-im-labyrinth
In der Verfilmung von James Dashners Jugendroman verleiht Regisseur Wes Ball den Motiven eine fesselnde Science-Fiction- Fantasy-Abenteuer-Gestalt, wobei nach den mädchenzentrierten Franchises wie »Tribute von Panem« und »Die Bestimmung« hier wieder Jungs…
-
Weiterbildungs-Innovationspreis (WIP) 2003
https://idw-online.de/de/news61548
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Arabische Revolution in Syrien: Es drohen libysche Zustände - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/nahost/artikel/1/es-drohen-libysche-zustaende/
Weil die syrische Regierung völlig unberechenbar ist, will sich niemand mehr verdächtig machen: In Cafés in Damaskus wird jetzt nur noch das staatliche Fernsehen geguckt.
-
Nachruf auf Prof. Dr. phil. Helmut Dubiel — FB03 - Sozial- und Kulturwissenschaften
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb03/fb-home/nachrufdubiel
(erscheint auch in SOZIOLOGIE HEFT 1/2016)
-
Wenn der «Roboter am Lenkrad» einen Fehler macht | NZZ
http://www.nzz.ch/wirtschaft/unternehmen/haftungsfrage-nach-toedlichem-tesla-unfall-wenn-der-roboter-am-lenkrad-einen-fehler-mac
Bei einem Unfall mit einem teilweise selbstfahrenden Auto ist in den USA der Fahrer getötet worden. Der Vorfall wirft die Frage auf, inwiefern sich Mensch und Maschine Verantwortung teilen können.